„Ich habe ja jetzt die 1.800 Euro vom Dienstherrn“ – Der teuerste Irrtum Ihrer Beamten-Laufbahn

Lesedauer: 7 Minuten | Spezial für Beamtinnen und Beamte


Der Moment, der alles verändert

Sie haben es geschafft: Fünf Jahre im Dienst. Die Mindestversorgung greift. 1.800 Euro im Monat bei Dienstunfähigkeit – das klingt solide. Viele meiner Kunden sagen mir dann: „Ich kündige jetzt meine private DU-Versicherung. Wozu noch Beiträge zahlen, wenn ich doch abgesichert bin?“

Ich antworte dann meist mit einer Gegenfrage: „Können Sie von 1.050 Euro netto leben?“

Die Verwirrung in den Gesichtern ist jedes Mal die gleiche. „Wie bitte? Es sind doch 1.800 Euro?“

Genau hier beginnt der gefährlichste Irrtum in der Beamten-Finanzplanung.


Was bedeutet „Dienstunfähig“? Ein kurzer Reality-Check

Dienstunfähigkeit bedeutet: Sie können aus gesundheitlichen Gründen Ihre Dienstpflichten dauerhaft nicht mehr erfüllen. Nicht „ein bisschen eingeschränkt“. Nicht „mit Anpassungen“. Sondern: Gar nicht mehr.

Die häufigsten Gründe?

  • 🧠 Psychische Erkrankungen (Burnout, Depression) – 35% aller Fälle
  • 🦴 Rücken & Bewegungsapparat (Bandscheiben, Gelenkprobleme) – 30% aller Fälle
  • ❤️ Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfall) – 15% aller Fälle

Und das Durchschnittsalter? 49-52 Jahre. Nicht kurz vor der Pension. Mitten im Leben. Mitten in Ihrer teuersten Lebensphase.


Die 1.800-Euro-Illusion: Was wirklich auf Ihrem Konto ankommt

Lassen Sie uns Klartext reden. Hier ist die Rechnung, die Ihnen niemand gerne zeigt:

💰 Die brutale Wahrheit in Zahlen:

Mindestversorgung nach 5 Jahren Dienstzeit: 1.800 Euro

ABER – jetzt kommt’s:

AbzugBetrag
🏛️ Steuern (ca. 12%)– 220 Euro
🏥 PKV-Beitrag (Durchschnitt, 40-50 Jahre)– 480 Euro
🩺 Pflegeversicherung– 75 Euro
⛪ Kirchensteuer (optional)– 20 Euro
Was übrig bleibt:= 1.005 Euro netto

Ja, Sie haben richtig gelesen: Etwa 1.000 Euro.

Von diesen 1.000 Euro sollen Sie:

  • ✅ Ihre Miete oder Ihren Kredit bezahlen
  • ✅ Essen, Kleidung, Leben finanzieren
  • ✅ Ihre Familie versorgen
  • ✅ Weiterhin Altersvorsorge betreiben (laut Gesetz!)

Geht das? Natürlich nicht.


🚨 Der Realitäts-Check: Ihre monatlichen Fixkosten

Rechnen Sie mit mir – ehrlich und realistisch:

Als Single:

  • Miete/Kredit: 650-950 Euro
  • Lebenshaltung: 600-800 Euro
  • Auto: 200-300 Euro
  • Versicherungen: 100-150 Euro
  • SUMME: 1.550-2.200 Euro

Fehlbetrag: 550-1.200 Euro jeden Monat


Mit Familie (2 Kinder):

  • Immobilienkredit: 900-1.200 Euro
  • Lebenshaltung: 1.000-1.400 Euro
  • Kinder (Ausbildung/Studium): 400-800 Euro
  • Auto: 250-350 Euro
  • Versicherungen: 150-200 Euro
  • SUMME: 2.700-3.950 Euro

Fehlbetrag: 1.700-2.950 Euro jeden Monat


Jetzt die entscheidende Frage: Wo soll das Geld herkommen?

Ihre Antwort entscheidet über Ihr finanzielles Schicksal bei Dienstunfähigkeit.


Die 5 Gründe, warum eine Kündigung Sie ruinieren kann

❌ Grund 1: Das eingefrorene Gehalt

Die 1.800 Euro sind fix. Für immer.

Während Ihre Kolleg:innen von A11 auf A13, A14 oder A15 aufsteigen, bleiben Sie bei 1.800 Euro brutto stehen.

Beispiel:

  • Dienstunfähig mit 42 Jahren in A11
  • Kolleg:innen steigen bis 60 auf A14 auf (Netto: 4.200 Euro)
  • Sie bleiben bei 1.050 Euro netto
  • Differenz: 3.150 Euro jeden Monat

Das ist keine Versorgung. Das ist finanzielle Gefangenschaft.


❌ Grund 2: Die Zeit arbeitet gegen Sie

Inflation frisst Ihre Kaufkraft – garantiert.

Zeitpunkt1.800 Euro entsprechen (bei 2% Inflation)
Heute1.800 Euro
In 10 Jahren1.475 Euro (heutige Kaufkraft)
In 20 Jahren1.210 Euro (heutige Kaufkraft)

Nach allen Abzügen bedeutet das:

  • Heute: ca. 1.050 Euro netto
  • In 20 Jahren Kaufkraft: entspricht nur noch ca. 690 Euro heute

Ihre Versorgungslücke wächst automatisch. Jedes Jahr. Ohne dass Sie etwas tun.


❌ Grund 3: Der Weg zurück ist extrem teuer (oder unmöglich)

Sie kündigen jetzt. In 8 Jahren merken Sie: Das Geld reicht hinten und vorne nicht.

Problem:

  • Sie sind jetzt 40 Jahre alt
  • Sie hatten zwischenzeitlich Rückenprobleme (wer nicht?)
  • Sie waren gestresst, 3 Monate krankgeschrieben (kommt vor)
  • Sie nehmen Blutdrucktabletten (Standard ab 45)

Ergebnis einer neuen DU-Versicherung:

  • ⛔ Ausschluss für Rücken und Psyche
  • 💰 Risikozuschlag: +150% auf den Beitrag
  • 📈 Alterszuschlag: Doppelt so teuer wie mit 30
  • ❓ Oder einfach: Komplette Ablehnung

Was Sie mit 30 für 50 Euro bekommen haben, kostet mit 40 und Vorerkrankungen 180 Euro – wenn Sie überhaupt noch jemand versichert.


❌ Grund 4: Sie verlieren unbezahlbare Vertragsbausteine

Mit der Kündigung werfen Sie weg:

🎁 Nachversicherungsgarantien (Der wahre Goldschatz!)

  • Heirat? +500 Euro Rente ohne Gesundheitsprüfung
  • Kind geboren? +500 Euro pro Kind ohne Gesundheitsprüfung
  • Immobilie gekauft? +1.000 Euro Rente ohne Gesundheitsprüfung
  • Beförderung? Anpassung ans neue Gehalt ohne Gesundheitsprüfung

Das bedeutet: Selbst wenn Sie heute gesundheitlich angeschlagen sind, können Sie über diese Garantien trotzdem erhöhen – zu Ihren alten, gesunden Konditionen von damals!

Einmal gekündigt = für immer weg.

🔄 Dynamik-Optionen: Automatische Inflationsanpassung
📊 Erhöhungsoptionen: Flexibilität bei Lebensveränderungen
Ihr „gesundes Ich“ von damals: Unbezahlbar


❌ Grund 5: Statistik lügt nicht – Sie sind gefährdet

Harte Fakten:

  • Durchschnittsalter bei Dienstunfähigkeit: 49-52 Jahre
  • Jeder 4. Beamte wird vor der regulären Pension dienstunfähig
  • Häufigste Ursache: Psyche (Lehrer: 50%, Polizei: 45%)
  • Durchschnittliche Dauer bis zur Pension: 15-18 Jahre

Das bedeutet:

  • 15 Jahre × 1.500 Euro Versorgungslücke = 270.000 Euro Verlust
  • Für gesparte Beiträge von 15 Jahre × 600 Euro = 9.000 Euro

Sie sparen 9.000 Euro und verlieren dafür 270.000 Euro.

Klingt das nach einem guten Deal?


💡 Die intelligente Lösung: Anpassen statt Aussteigen

Es gibt einen viel klügeren Weg als die Kündigung.

So ermitteln Sie Ihren echten Bedarf:

Schritt 1: Ihre Versorgungslücke berechnen

 
 
Ihr Nettoeinkommen heute:           ________ Euro
./. Realistische Mindestversorgung: - 1.050 Euro
= IHRE VERSORGUNGSLÜCKE:           ________ Euro

Schritt 2: Mit Ihrer privaten DU vergleichen

 
 
Ihre Versorgungslücke:             ________ Euro
./. Ihre private DU-Rente:          - ________ Euro
= Über- oder Unterversicherung:     ________ Euro

📊 Beispiel: Sie haben bei der Bayerischen 1.779 Euro für 49,91 Euro/Monat

Szenario A: Sie verdienen 2.500 Euro netto

  • Versorgungslücke: 2.500 – 1.050 = 1.450 Euro
  • Sie haben versichert: 1.779 Euro
  • Überversicherung: 329 Euro

💡 Ihre Aktion: Reduzieren Sie um 300 Euro Rente
✅ Neuer Beitrag: ca. 33 Euro (statt 49,91 Euro)
💰 Sie sparen: 200 Euro pro Jahr
🛡️ Sie bleiben: Perfekt abgesichert mit 1.450 Euro


Szenario B: Sie verdienen 3.500 Euro netto

  • Versorgungslücke: 3.500 – 1.050 = 2.450 Euro
  • Sie haben versichert: 1.779 Euro
  • Unterversicherung: 671 Euro!

💡 Ihre Aktion: NICHT kündigen, sondern prüfen:

  • Können Sie per Nachversicherungsgarantie erhöhen?
  • Haben Sie bei Beförderung/Immobilienkauf Optionen übersehen?
  • Eine Kündigung wäre fatal!

Szenario C: Sie verdienen 2.850 Euro netto

  • Versorgungslücke: 2.850 – 1.050 = 1.800 Euro
  • Sie haben versichert: 1.779 Euro
  • Fast perfekt!

💡 Ihre Aktion: Einfach so lassen. Passt ideal.


✍️ So passen Sie Ihre DU-Rente an (in 5 Minuten)

Kein Papierkram. Keine Gesundheitsprüfung. Keine Komplikationen.

Einfach eine E-Mail:


Betreff: Anpassung Dienstunfähigkeitsrente

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte reduzieren Sie meine versicherte DU-Rente ab dem 01.[nächster Monat] um [Betrag] Euro.

Versicherungsnummer: [Nummer]
Name: [Ihr Name]
Geburtsdatum: [Datum]

Bitte senden Sie mir die Bestätigung und den angepassten Beitrag zu.

Mit freundlichen Grüßen


Fertig. In 1-2 Wochen ist alles erledigt.

Ihr Beitrag sinkt automatisch proportional. Reduzieren Sie die Rente um 30%? Ihr Beitrag sinkt auch um 30%.


🎯 3 echte Fälle – 3 verschiedene Schicksale

😢 Fall 1: Michael (47), hat mit 35 gekündigt

Situation:

  • Mit 46 schwerer Burnout → dienstunfähig
  • Mindestversorgung netto: 1.020 Euro
  • Immobilienkredit: 980 Euro
  • Fehlbetrag: Jeden Monat 800-1.000 Euro aus Ersparnissen

Sein Statement: „In 4 Jahren sind meine Ersparnisse weg. Dann muss ich das Haus verkaufen. Für 45 Euro im Monat hätte ich das alles nicht.“


😢 Fall 2: Julia (44), hat mit 38 gekündigt

Situation:

  • Mit 43 Bandscheibenvorfall → dienstunfähig
  • Mindestversorgung netto: 990 Euro
  • Lebenshaltung als Single: 1.350 Euro
  • Fehlbetrag: 360 Euro/Monat

Ihr Statement: „Ich lebe von der Hand in den Mund. Altersvorsorge? Unmöglich. Letzte Woche ging der Kühlschrank kaputt – ich musste ihn auf Raten kaufen. Mit 44.“


😊 Fall 3: Stefan (50), hat nie gekündigt, sondern angepasst

Situation:

  • Mit 50 Herzinfarkt → dienstunfähig
  • Mindestversorgung netto: 1.030 Euro
  • Private DU: 1.900 Euro
  • Gesamt: 2.930 Euro
  • Immobilienkredit: 870 Euro
  • Lebenshaltung + Familie: 1.700 Euro
  • Überschuss: 360 Euro

Sein Statement: „Die 62 Euro Beitrag waren die beste Investition meines Lebens. Meine Familie ist versorgt, wir mussten nichts verkaufen, ich kann in Würde weiterleben.“


Der Unterschied zwischen Fall 1/2 und Fall 3?
50 Euro Beitrag im Monat. Das ist alles.


🎁 Unser Angebot: Kostenloser DU-Versicherungs-Check

Sie sind unsicher, ob Ihre DU noch passt? Ob Sie über- oder unterversichert sind?

Wir analysieren für Sie – komplett kostenfrei:

✅ Was Sie bekommen:

✔️ Berechnung Ihrer echten Versorgungslücke
(Basierend auf Ihrem realen Nettoeinkommen und Ihren PKV-Beiträgen)

✔️ Analyse Ihrer bestehenden DU-Police
(Welche versteckten Optionen haben Sie? Nachversicherungsgarantien?)

✔️ Konkrete Handlungsempfehlung
(Reduzieren? Erhöhen? Oder perfekt so lassen?)

✔️ Beitrags-Optimierung
(Wie sparen Sie Geld, ohne Schutz zu verlieren?)

✔️ Vergleich: Was würde Neukündigung heute kosten?
(Schwarz auf weiß: Wie wertvoll ist Ihr aktueller Vertrag?)


📞 So erreichen Sie uns:

📧 Kontaktanfrage
☎️ Telefon: 0721358369

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular – Rückmeldung innerhalb von 48h garantiert.


⚡ Handeln Sie jetzt – bevor es zu spät ist

Die Entscheidung, die Sie heute treffen, hat Folgen für die nächsten 30-40 Jahre.

3 Wege stehen Ihnen offen:

1️⃣ Kündigen → Finanzielle Katastrophe im Ernstfall
2️⃣ Nichts tun → Vielleicht über- oder unterversichert
3️⃣ Intelligent optimieren → Perfekter Schutz zum optimalen Preis

Welchen Weg wählen Sie?


🔥 Die harte Wahrheit:

  • Für 50 Euro im Monat (1,66 Euro/Tag) sichern Sie sich im Ernstfall 1.500-2.000 Euro zusätzlich
  • Das ist ein Faktor von 1:30 bis 1:40
  • Über 15 Jahre: 9.000 Euro Beitrag schützen Sie vor 270.000-360.000 Euro Verlust

Wo sonst bekommen Sie solche Konditionen?


⏰ Warum JETZT handeln?

Sie sind jetzt noch gesund → Anpassungen ohne Gesundheitsprüfung möglich
Sie haben noch Nachversicherungsgarantien → Erhöhung ohne neue Prüfung möglich
Sie haben noch Zeit → Je früher optimiert, desto mehr gespart
Ihr Vertrag ist noch aktiv → Nach Kündigung ist es zu spät

Morgen könnte schon zu spät sein.

  • Morgen könnten Sie einen Unfall haben
  • Morgen könnte eine Diagnose kommen
  • Morgen könnte Stress Sie krank machen

Dann ist die Kündigung unumkehrbar. Die Nachversicherungsgarantie weg. Ihre Absicherung verloren.


💬 Häufige Fragen – schnell beantwortet

„Kostet mich der Check etwas?“
❌ Nein. Komplett kostenfrei und unverbindlich.

„Wollt ihr mir dann was verkaufen?“
❌ Nein. Wir empfehlen oft Reduzierungen. Unser Ziel: Optimale Absicherung, nicht maximaler Verkauf.

„Ich bin schon 48, lohnt sich das noch?“
✅ Gerade dann! Statistisch sind Sie jetzt im Risikoalter. Optimal abgesichert sein ist jetzt wichtiger denn je.

„Was braucht ihr von mir?“
📄 Idealerweise: Versicherungspolice, Gehaltsabrechnung, Übersicht Fixkosten. Aber wir können auch erst mal unverbindlich telefonieren.

„Wie lange dauert das?“
⏱️ Erstes Gespräch: 30 Minuten. Detaillierte Analyse: Bekommen Sie schriftlich innerhalb 2-3 Tagen.


Fazit: 50 Euro oder 270.000 Euro – Sie entscheiden

Die Mathematik lügt nicht:

Variante 1: Kündigen

  • ✅ Sie sparen: 9.000 Euro über 15 Jahre
  • ❌ Sie verlieren im Ernstfall: 270.000 Euro über 15 Jahre
  • ❌ Sie riskieren: Zwangsversteigerung, Altersarmut, Familienprobleme

Variante 2: Intelligent reduzieren

  • ✅ Sie sparen: 3.000-5.000 Euro über 15 Jahre
  • ✅ Sie behalten: Optimalen Schutz für Ihre Situation
  • ✅ Sie sichern: Lebensstandard, Familie, Zukunft

Variante 3: So lassen (wenn es passt)

  • ✅ Sie zahlen: 9.000 Euro über 15 Jahre
  • ✅ Sie bekommen: 285.000 Euro Sicherheit im Ernstfall
  • ✅ ROI: 1:30 – besser als jede Geldanlage

Meine dringende Empfehlung als Ihr Finanzexperte:

🔥 Kündigen Sie niemals einfach Ihre DU-Versicherung.
💡 Reduzieren Sie intelligent, wenn der Beitrag zu hoch erscheint.
🛡️ Behalten Sie den Schutz – koste es, was es wolle.

Denn im Ernstfall macht dieser Schutz den Unterschied zwischen einem halbwegs normalen Leben und finanziellem Ruin.


📞 Kontaktieren Sie uns jetzt:

📧 Kontakt
☎️ Telefon: 0721 358 369

Lassen Sie uns gemeinsam sicherstellen, dass Sie optimal abgesichert sind.

Ihr Team für Beamten-Finanzen


P.S.: Die 1.800 Euro klingen nach viel. 1.050 Euro netto sind die Realität. Rechnen Sie selbst nach – und dann handeln Sie.

P.P.S.: Kennen Sie Kolleg:innen, die über Kündigung nachdenken? Teilen Sie diesen Artikel. Sie könnten ihnen Hunderttausende Euro ersparen.


⚠️ Wichtig: Dieser Artikel dient der Information. Jede Situation ist individuell. Die Zahlen sind Durchschnittswerte. Für Ihre persönliche Beratung kontaktieren Sie uns gerne.