YT: Berufsunfähigkeitsversicherung mit Rentenversicherung NICHT besser als einzeln

YT: Berufsunfähigkeitsversicherung mit Rentenversicherung NICHT besser als einzeln

Berufsunfähigkeitsversicherung mit Rentenversicherung NICHT besser als einzeln

💥 Die Kombi-Falle: Berufsunfähigkeitsversicherung mit Rentenversicherung – Warum „nicht besser als einzeln“ der größte finanzielle Irrtum deines Lebens ist.

Du suchst die einfache All-in-one-Lösung? Vorsicht! Deine Existenzsicherung ist kein Sparpaket, das man mischen sollte.

Du bist jung, dein Leben ist straff organisiert. Du weißt, dass du zwei Dinge dringend brauchst: die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) als wichtigsten Existenzschutz und eine Altersvorsorge (Rentenversicherung) für deine finanzielle Freiheit. Nun stößt du auf die vermeintlich cleverste Idee: Beides in einem einzigen Vertrag zu bündeln.

Die zentrale Frage, die über die Qualität deines Schutzes entscheidet, lautet: „Berufsunfähigkeitsversicherung mit Rentenversicherung nicht besser als einzeln – Stimmt das?“ Die Wahrheit ist: Dieser Ansatz ist meist schlechter, teurer und vor allem inflexibel. Die Kombination von BU und RV ist für junge Akademiker und Beamte eine gefährliche Vereinfachung, die sowohl die Qualität des Schutzes als auch die Effizienz des Vermögensaufbaus ruiniert.

 

Das Gefühl der Unsicherheit: Der Lockruf des Einfachen und die Angst vor der Komplexität.

 

Du möchtest nur einen Vertrag, eine Rate, einen Ansprechpartner. Das fühlt sich nach Kontrolle und Einfachheit an. Doch hinter dieser Einfachheit versteckt sich oft ein gefährlicher Kompromiss. Dein Berater (meist ein Vertreter) empfiehlt dir die Kombination, weil sie einfacher zu verkaufen ist und die Provision sicherer ist. Er verschweigt dir die juristischen und steuerlichen Fallstricke.

  • Der Irrtum: Die Kombination ist steuerlich besser oder günstiger.

  • Die harte Wahrheit: Du opferst zwei entscheidende Faktoren: Die juristische Qualität der BU-Klauseln (dein Schutz im Ernstfall) und die Flexibilität/Steuereffizienz der Rentenversicherung (deine Rente im Alter). Ein Spezialist wählt immer die getrennte Lösung, um beide Teile zu maximieren.

 

Wir sind dein unabhängiger Spezialist für die Entflechtung deines Schutzes.

 

Wir, der Fairsicherungsladen von Beamtenberatung Plus, sind dein unabhängiger Versicherungsmakler mit hundertprozentigem Fokus auf Qualität vor Quantität. Wir trennen, was getrennt gehört. Unsere Spezialisten wissen, dass die BU ein reiner Risikoschutz sein muss und die Rente ein reiner Vermögensaufbau sein muss, um optimal zu funktionieren.

Unsere Mission: Wir zeigen dir, wie die getrennte Absicherung leichter, schneller, besser und vor allem sicherer funktioniert. Wir garantieren dir die beste BU-Klausel und die effizienteste Steuervorsorge.

Wähle nicht den faulen Kompromiss der Kombination. Wähle die bewährte Strategie der spezialisierten Einzelverträge.

🔥 Polarisierender Check: 4 Gründe, warum die BU-Kombination ein Qualitäts-Killer ist.

Die Kombination von Berufsunfähigkeitsversicherung mit Rentenversicherung (oft als Basisrente/Rürup oder Schicht-3-Kombi-Police) wird oft beworben. Hier sind die vier existentiellen Nachteile, die nur der Spezialist kennt.

 

1. Die Juristische BU-Falle (Die Klausel-Verwässerung).

 

Wenn die BU in eine Rentenversicherung integriert wird, verliert sie oft ihre juristische Schärfe – deine wichtigste Waffe im Leistungsfall.

  • Der Haken: In kombinierten Produkten (besonders der Basisrente) sind die BU-Klauseln oft schlechter oder weniger flexibel. Zum Beispiel sind die Nachversicherungsgarantien (die dir erlauben, die Rente ohne erneute Gesundheitsprüfung zu erhöhen) oft eingeschränkt.

  • Die getrennte Lösung: Ein reiner Risikotarif (SBU), den wir als Einzelvertrag wählen, bietet die Topleistung der Gesellschaft. Hier bekommst du die beste Definition der Berufsunfähigkeit, die längsten Leistungsdauern und die flexibelsten Nachversicherungsoptionen.

 

2. Die Steuer-Fesseln der Kombination (Der Zwang zur Basisrente).

 

Viele Kombi-Produkte sind steuerlich an die Basisrente (Rürup) gekoppelt. Das ist für junge Akademiker oft der falsche Weg.

  • Das Problem: Die Basisrente ist zwar in der Einzahlungsphase steuerlich absetzbar, aber in der Auszahlungsphase voll versteuert und nicht kapitalisierbar (man kann sich das Geld nicht als einmaligen Betrag auszahlen lassen). Sie ist unflexibel und entzieht sich der freien Verfügung.

  • Die getrennte Lösung: Wir trennen die BU ab und wählen für die Altersvorsorge die fondsgebundene Rentenversicherung (Schicht 3). Hier kannst du das Kapital entnehmen, hast die halbe Besteuerung (50 %-Regel) und bist flexibler bei Umschichtungen.

 

3. Die Unflexibilität im Notfall (Die Kündigungs-Sackgasse).

 

Wenn du in eine finanzielle Schieflage gerätst, musst du eventuell deine Rentenbeiträge reduzieren oder stoppen.

  • Der Haken: Bei der Kombi-Police hängen BU und RV voneinander ab. Wenn du die Rentenversicherung stilllegst oder reduzierst, gefährdest du den Schutz deiner BU. Im schlimmsten Fall verlierst du deinen wichtigsten Schutz im Alter, nur weil du heute Liquidität brauchst.

  • Die getrennte Lösung: Du kannst deine Rentenversicherung jederzeit stilllegen oder beitragsfrei stellen, ohne dass dies irgendwelche Auswirkungen auf deine separate BU hat. Dein wichtigster Schutz bleibt unantastbar.

 

4. Die Kosten-Intransparenz (Der Black-Box-Effekt).

 

In kombinierten Verträgen sind die Kosten oft verschleiert und extrem hoch.

  • Das Problem: Es ist für dich kaum nachvollziehbar, wie viel Prämie wirklich in den Risikoschutz (BU) und wie viel in den Sparanteil (RV) fließt. Die Gesamtkostenquote ist meist deutlich höher als bei zwei separaten Verträgen.

  • Die getrennte Lösung: Wir wählen eine SBU mit niedrigen Risikokosten und eine separate ETF-Rentenversicherung mit minimalen Effektivkosten. Du siehst glasklar, wie viel Geld in deinen Schutz und wie viel in dein Vermögen fließt.

KriteriumBU mit RV (Kombi-Police)BU und RV (Getrennte Einzelverträge)
BU-KlauselqualitätOft verwässert, weniger flexibel.Maximaler Schutz und beste juristische Formulierung.
Steuerliche FlexibilitätEingeschränkt (oft nur Basisrente), unflexible Entnahme.Maximale Freiheit (Kapitalentnahme möglich, 50 %-Besteuerung).
Notfall-ReaktionReduktion gefährdet oft den BU-Schutz.BU bleibt unantastbar, Rente kann flexibel angepasst werden.
KostenIntransparent, hohe Gesamtgebühren.Transparente, minimale Kosten in der Rentenversicherung.

Die Kombination ist nicht besser. Sie ist ein suboptimaler Kompromiss. Wir helfen dir, die maximalen Vorteile zu sichern.

 

You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

💡 Unser Ärztehaus-Prinzip: Wie wir BU und Rente optimal entflechten.

Wir nutzen deinen Wunsch nach Effizienz und wandeln ihn in eine sichere, steueroptimierte Strategie um. Unser 3-Schritte-Plan ist der Weg zur maximalen Sicherheit durch Trennung.

 

Schritt 1: Die Anamnese (Der Klare Bedarfsplan).

 

Wir starten mit der detaillierten Analyse deiner beiden größten Bedürfnisse: Schutz und Aufbau.

  • Dein Risiko: Wir definieren die exakte Höhe deiner benötigten BU-Rente (angepasst an deinen akademischen Status, z.B. bei Beamten unter Berücksichtigung der Dienstunfähigkeit).

  • Dein Ziel: Wir definieren die gewünschte Flexibilität für deine Altersvorsorge und die optimale steuerliche Behandlung deiner Beiträge.

 

Schritt 2: Die Spezialisten-Diagnose (Die Doppel-Optimierung).

 

Wir wählen zwei separate Top-Produkte aus dem gesamten Markt.

  • Die BU-Wahl: Wir wählen eine reine SBU (Separate Berufsunfähigkeitsversicherung) mit der besten Dienstunfähigkeitsklausel und den flexibelsten Nachversicherungsgarantien am Markt.

  • Die RV-Wahl: Wir wählen eine separate, kostengünstige fondsgebundene Rentenversicherung (ETF-Rente) mit minimalen Effektivkosten und den größten Steuervorteilen (50 %-Regel).

 

Schritt 3: Die Lückenlose Behandlung (Die sichere Implementierung).

 

Wir managen den Eintritt und die langfristige Steuerung deiner beiden Verträge.

  • Der Fokus: Wir führen die anonyme Risikovoranfrage für deine BU durch (deinen wichtigsten Schutz). Das garantiert die beste Annahme und die Vermeidung von Zuschlägen.

  • Deine Garantie: Die Verträge laufen unabhängig voneinander. Du hast vollen Schutz und maximale Flexibilität. Wir sind dein Ansprechpartner für die gesamte Laufzeit, um beide Verträge regelmäßig zu prüfen und anzupassen.

Wir sorgen dafür, dass du sowohl den besten Schutz als auch die höchste Rendite erhältst – ohne Kompromisse.

Vertiefung: 5 steuerliche Nachteile der Kombination.

Wenn du die BU und die RV kombinierst, insbesondere in der Basisrente (Rürup), gehst du diese steuerlichen Nachteile ein:

  1. Nachteil: Zwang zur Verrentung. Die Basisrente muss verrentet werden, d.h., du kannst dir das Kapital nicht auf einmal auszahlen lassen. Du verlierst die Flexibilität der Kapitalsumme.

  2. Nachteil: Volle Versteuerung. Obwohl du die Beiträge heute steuerlich absetzen kannst, musst du die gesamte Rente im Alter voll versteuern. Bei der getrennten fondsgebundenen Rentenversicherung zahlst du nur die halbe Steuer (50 %-Regel).

  3. Nachteil: Verlust der BU-Rente bei Stilllegung. Bei einer kombinierten Basisrente besteht das Risiko, dass du bei einer finanziellen Notlage die Beiträge nicht mehr zahlen kannst und der gesamte Vertrag (inkl. BU) gepaart wird oder verfällt.

  4. Nachteil: Keine Beleihung möglich. Du kannst deinen kombinierten Vertrag nicht beleihen oder abtretbar machen (z.B. für eine Baufinanzierung). Die Flexibilität ist gleich Null.

  5. Nachteil: Schlechtere Steuerregeln für die BU-Rente. Wenn die BU in der Basisrente integriert ist, wird auch die BU-Rente nach den ungünstigeren Regeln der Basisrente behandelt, obwohl der BU-Beitrag oft nur einen kleinen Teil ausmacht.

Deine steuerliche Situation ist zu komplex für generische Kombi-Produkte. Du brauchst den Spezialisten.

🎯 Dein emotionaler Turbo: Ruhe durch maximale Kontrolle.

Du musst keine Angst mehr vor versteckten Kosten oder unflexiblen Verträgen haben. Du weißt, dass deine Basis sicher ist und dein Vermögensaufbau optimiert läuft.

 

Der positive Trigger: Du handelst als Stratege.

 

Du hast die klügste Entscheidung für deine finanzielle Zukunft getroffen: Du nutzt die getrennten Verträge als spezialisierte Werkzeuge, um beide Ziele – Schutz und Aufbau – zu maximieren.

  • Unser Versprechen: Wir machen deine Absicherung spezifisch, lückenlos und maximal steueroptimiert.

  • Dein Gefühl: Du bist ein vorausschauender Stratege, der weiß, dass seine eigene finanzielle Zukunft die höchste Priorität hat.

Wir konnten schon Tausenden von Akademikern und Beamten helfen. Unsere hunderte positive Bewertungen bei Google und Trustpilot belegen unsere Expertise in der Trennung von Schutz und Aufbau.

 

Wähle nicht den faulen Kompromiss. Wähle die Expertise, die dein Vermögen schützt.

Klicke jetzt und vereinbare dein kostenloses, unverbindliches Kennenlerngespräch.

 

6 Wichtige Fragen zur Trennung von BU und RV (FAQs)

1Was ist eine SBU und warum ist sie besser als die Kombination?

Die SBU (Selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung) ist ein reiner Risikoschutz, der nicht mit einem Sparanteil gekoppelt ist. Sie ist besser, weil sie Top-Klauseln bietet, flexibel ist und bei einer Stilllegung der Rentenversicherung unberührt bleibt.

2Was sind die größten Nachteile der steuerlichen Absetzbarkeit der Basisrente?

Der größte Nachteil ist die mangelnde Flexibilität und die volle Besteuerung der Rente im Alter. Du kannst das Kapital nicht entnehmen (keine Kapitalauszahlung möglich), und die Rente wird im Alter voll besteuert.

3Wie profitiere ich von der 50 %-Regel bei der getrennten fondsgebundenen Rentenversicherung?

Wenn du deine Rentenversicherung nach 12 Jahren Laufzeit und nach dem 62. Lebensjahr auszahlen lässt, musst du nur die Hälfte deiner Gewinne versteuern. Das ist ein massiver Steuervorteil, den die kombinierte Basisrente nicht bietet.

4Gefährdet die Trennung nicht die Gesundheitsprüfung für beide Verträge?

Nein, im Gegenteil. Die BU hat die strengen Gesundheitsfragen. Wir führen die anonyme Risikovoranfrage nur für die BU durch. Die separate Rentenversicherung hat in der Regel keine oder sehr einfache Gesundheitsfragen. Das macht den Prozess sicherer.

5Kann ich meine separate Rentenversicherung früher kündigen?

Ja. Du kannst deine fondsgebundene Rentenversicherung (Schicht 3) kündigen und dir das Kapital auszahlen lassen. Bei der kombinierten Basisrente ist dies grundsätzlich ausgeschlossen.

6Sollte ich die BU auch von der Dienstunfähigkeitsversicherung trennen?

Nein, die Dienstunfähigkeitsversicherung ist keine separate Police, sondern eine wichtige Klausel in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) für Beamte. Wir wählen die reine SBU mit der echten, bestmöglichen DU-Klausel, um deinen Status als Beamter optimal zu schützen.

Bei der Beratung der Berufsunfähigkeitsversicherung trennt sich nicht nur die Spreu vom Weizen der Berater. Auch konzeptionell gibt es Unterschiede. Gerade manche Vertriebe und Wirtschaftsberater sind gerne an den Hochschulen unterwegs und verkaufen steuerlich absetzbare Berufsunfähigkeitsversicherungen, die an Rentenversicherungen gekoppelt sind. Dass das meist bereits Mittelfristig keinen Sinn macht, geschweige denn im Leistungsfall, wissen die Studenten und Absolventen meist nicht. Woher auch.

Hier geht’s zum Blogbeitrag: https://derfairsicherungsladen.de/berufsunfaehigkeitszusatzversicherung-zu-rentenversicherungen-sinnvoll/

💡Weitere Themen in unserem Blog https://derfairsicherungsladen.de/blog/
🖥️ Info zur Onlineberatung https://derfairsicherungsladen.de/neutrale-beratung-versicherungen-vom-unabhaengigen-versicherungsmakler-onlineberatung
😎 Über uns: https://derfairsicherungsladen.de/ueber-uns

Viel Spaß beim Video!
Auf dem Youtube-Kanal “Der Fairsicherungsladen GmbH unabhängiger Versicherungsmakler und Finanzberater Karlsruhe” erklären wir dir Versicherungen so einfach wie möglich. Wir möchten dir helfen zu verstehen, welche Versicherungen du wirklich brauchst und welche nicht. Welche zur Sicherung deiner Existenz unverzichtbar sind und wie sich der Bedarf in deinem Leben verändern kann.
Hier bleibst du auf dem neusten Stand auch bei wichtigen Änderungen durch die Politik zum Thema Versicherungen, Finanzen, Altersvorsorge, Rente, BU, PKV und den ganzen Anderen.
Ergänzend stehen wir dir gerne mit unserem Blog, kostenlosen Ratgebern oder einer Online-Beratung zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Anfrage!
https://derfairsicherungsladen.de/kontakt/

Wichtige Hinweise:
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links (Affiliate-Links). Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Wir gehen mit Provision-Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Dienstleistungen und Produkte, die wir selbst nutzen oder/und von deren Nutzen und Mehrwert wir überzeugt sind.
Disclaimer:
Der Autor/Sprecher übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Verfasser, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich im weitest zulässigen Rahmen ausgeschlossen. Das Video stellt in keiner Art und Weise eine professionelle Beratung dar und ersetzt diese auch nicht.

Ihr Team von Der Fairsicherungsladen GmbH Unabhängige Versicherungsmakler und Finanzberater aus Karlsruhe.