YT: Haftpflichtversicherung für IT Unternehmen IT Vermögensschadenhaftpflicht

Haftpflichtversicherung für IT Unternehmen IT Vermögensschadenhaftpflicht

IT-Vermögensschadenhaftpflicht: Dein Schutzschild in der digitalen Gefahrenzone

You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Digitalisierung als Karriere-Turbo: Deine Verantwortung ist Gold wert

Du bist das Rückgrat der digitalen Welt. Ob du als Spezialist in der Verwaltung arbeitest, als Programmierer dein eigenes Startup planst oder als Berater für digitale Transformation unterwegs bist: Dein Wissen ist gefragt und deine Dienstleistung ist extrem wertvoll.

Doch gerade in der IT-Branche ist der Spruch “Zeit ist Geld” eine knallharte Realität. Deine Arbeit – Code, Beratung, Implementierung – ist hochkomplex und direkt mit dem finanziellen Erfolg deiner Kunden verbunden.

Was passiert, wenn ein Fehler passiert?

  • Der Code-Fehler: Eine Software-Funktion schlägt fehl, das Warenwirtschaftssystem des Kunden steht still. Umsatzausfall.

  • Die falsche Beratung: Du empfiehlst eine IT-Strategie, die sich als ungeeignet erweist und zu massiven Investitionsverlusten führt. Finanzieller Schaden.

  • Die Frist verpasst: Du lieferst ein Projekt zu spät, und der Kunde verpasst eine wichtige Markteinführung. Regressforderung.

In all diesen Fällen haftest du persönlich mit deinem gesamten Vermögen für den reinen Vermögensschaden deines Kunden. Es entsteht kein Sach- oder Personenschaden, aber der finanzielle Schaden ist existenzbedrohend – er kann schnell sechs- oder siebenstellige Beträge erreichen.

Genau hier ist die IT-Vermögensschadenhaftpflicht (IT-VSH) dein unverzichtbarer Anker. Sie ist der spezifische Schutz für das, was du verkaufst: dein Wissen und deine Zeit.

Wir von Beamtenberatung Plus sind die unabhängigen Spezialisten, die dich in dieser High-Risk-Branche absichern. Wir sorgen dafür, dass dein Schutzpaket so präzise ist wie dein Code. Wir machen die komplexe IT-VSH für dich einfach, schnell und sicher.

Die gefährlichste Lücke: Das Phänomen des "reinen Vermögensschadens"

Die meisten Menschen kennen die Private Haftpflicht (deckt Sach- und Personenschäden). Aber in der IT-Welt und bei Beratern entsteht der Großteil des Schadens durch reine Vermögensschäden.

 

Warum Standard-Haftpflichtversicherungen hier versagen:

 

Haftpflicht-ArtWas wird hauptsächlich abgedeckt?Was ist fast immer ausgeschlossen?
Private HaftpflichtSach- und Personenschäden im privaten Kontext.Gewerbliche Tätigkeiten und vor allem reine Vermögensschäden.
Betriebshaftpflicht (BHV)Sach- und Personenschäden im Betrieb (z.B. Du kippst Kaffee über den Server).Reine Vermögensschäden, die durch Fehler in deiner Dienstleistung entstehen (z.B. Beratungsfehler, Programmierfehler).
IT-Vermögensschadenhaftpflicht (IT-VSH)Reine Vermögensschäden durch deine typische IT- oder Beratungstätigkeit (z.B. fehlerhafte Software, falsche Empfehlung, Fristversäumnis).Sie ist der Spezialist für die IT- und Beratungsbranche!

Der Schlüssel: Ohne eine IT-VSH bist du in deinem Kerngeschäft – der Erbringung von IT-Dienstleistungen – faktisch unversichert. Die reguläre Betriebshaftpflicht (falls vorhanden) deckt nur den Fall ab, dass du physischen Schaden verursachst, aber nicht den Schaden deiner geistigen Leistung.

Die drei existenziellen Leistungen Deiner IT-VSH

Deine IT-VSH ist nicht nur eine Police, sie ist dein Notfall-Team. Sie muss drei kritische Funktionen erfüllen.

 

1. Schutz vor dem finanziellen Ruin (Die Schadenleistung)

 

Die Versicherung zahlt den Schadensersatz an deinen Kunden, wenn du für einen reinen Vermögensschaden haftbar gemacht wirst (z. B. der Kunde verliert durch deinen fehlerhaften Code 200.000 € Umsatz). IT-VSH-Deckungssummen müssen hoch sein, oft mindestens 500.000 € bis 2 Millionen €, da die Schäden schnell eskalieren.

 

2. Abwehr unberechtigter Forderungen (Der “Passive Rechtsschutz”)

 

Dies ist die wichtigste Funktion im Alltag! Kunden versuchen oft, Fehler oder Versäumnisse dir anzulasten. Die Versicherung prüft die Forderung und wehrt sie auf ihre Kosten ab, wenn sie unberechtigt ist. Das bedeutet:

  • Übernahme der teuren Anwaltskosten.

  • Übernahme der Gerichtskosten.

  • Übernahme der Sachverständigenkosten.

In der IT-Branche sind Rechtsstreitigkeiten komplex und extrem teuer. Deine IT-VSH ist dein juristischer Fels in der Brandung.

 

3. Absicherung von immateriellen Schäden durch Datenverlust

 

Gerade Datenschutzverletzungen sind in der IT-Welt alltäglich geworden. Die IT-VSH kann (in Kombination mit Cyber-Elementen) auch Schäden decken, die durch den Verlust oder die unbefugte Weitergabe von Daten entstehen – ein enormes Risiko in Zeiten der DSGVO.

Die Falle des Online-Vergleichs: Du siehst nur den Preis, nicht die Leistung

Du bist ein Experte in deinem Fachgebiet – aber bist du ein Experte für komplexe Versicherungsklauseln? Die IT-VSH ist ein Nischenprodukt, dessen Qualität in den Details liegt, die Online-Vergleiche nicht transparent machen können.

 

Die kritischen Lücken, die nur Spezialisten schließen:

 

Der Fehler beim SelbermachenDie Spezialisten-Prüfung (Das, was wir für dich sichern)
Fokus auf den PreisIgnoriert die Klauseln: Sind Verletzungen von Urheberrechten (Copyright) bei der Code-Erstellung oder Markenrechtsverletzungen ausreichend mitversichert?
Zu niedrige Deckung für SubunternehmerDie Delegation: Arbeitest du mit Freelancern? Wir prüfen, ob die Fehler deiner freien Mitarbeiter in voller Höhe mitversichert sind.
Ausschluss von “Eigenschäden”Die Lücke: Viele Tarife decken nicht die Kosten, die dir selbst entstehen, um den Schaden zu beheben (z. B. Wiederherstellungskosten oder Mehrkosten für Überstunden). Wir achten auf diese essenziellen Eigenschäden.
Fehlende “Nachhaftung”Die Zeitbombe: Ist die Absicherung für abgeschlossene Projekte (Nachhaftung) auch nach Vertragsende gesichert? Wir verankern das für deine Sicherheit.

Der Gedanke, der wachrüttelt: Du könntest einen teuren Auftrag erfolgreich abschließen, die Zahlung erhalten und den Vertrag kündigen – und dann, sechs Monate später, meldet sich der Kunde wegen eines spät entdeckten Fehlers. Ohne die richtige Nachhaftung haftest du privat.

Wir sind Dein unabhängiger IT-Versicherungs-Coach

Wir von Beamtenberatung Plus sind nicht an eine einzige Versicherungsgesellschaft gebunden. Wir sind unabhängige Makler und Spezialisten für deine Zielgruppe, die oft den Übergang von der sicheren Anstellung in die Selbstständigkeit oder in hochspezialisierte IT-Positionen vollzieht.

Wir haben bereits Tausenden von Akademikern geholfen, ihre komplexen Haftungsrisiken zu beherrschen. Unsere Hunderte positiven Bewertungen auf Google und Trustpilot sind das Vertrauen unserer Kunden, die wissen, dass wir die Lücken schließen, die andere übersehen.

 

Unser 3-Schritte-Fahrplan zur lückenlosen IT-VSH

 

Wir machen deine Absicherung so klar und strukturiert, wie du es von einem guten Projektplan erwartest.

 

Schritt 1: Präzise Risiko-Analyse (Einfacher)

 

  • Wir klären deine genaue Tätigkeit: Bist du Software-Entwickler, IT-Berater, Data Scientist?

  • Wir analysieren, welche Haftungsklauseln deine Kunden in ihren Verträgen fordern – und wie deine Police das erfüllen muss.

 

Schritt 2: Der spezialisierte Marktvergleich (Schneller und besser)

 

  • Wir vergleichen die wenigen Top-Anbieter, die IT-VSH mit den besten Klauseln (Nachhaftung, Urheberrecht, Eigenschäden) anbieten.

  • Wir optimieren die Deckungssumme im Hinblick auf deine Auftragsvolumen.

  • Du erhältst einen einfachen, transparenten Vergleich ohne unnötigen Ballast.

 

Schritt 3: Abschluss und dauerhafte Betreuung (Sicherer)

 

  • Wir kümmern uns um den gesamten bürokratischen Prozess.

  • Dein Notfallplan: Im Schadensfall bist du nie allein. Wir koordinieren die Abwehr der Forderungen und die Kommunikation mit dem Versicherer. Wir sind dein erster Anruf.

Du kaufst bei uns nicht nur eine Police, sondern eine Partnerschaft, die dein Geschäftsrisiko kontrolliert.

Dein Call-to-Action: Sorge für die Sicherheit deines Expertenwissens!

Die IT-Vermögensschadenhaftpflicht ist die Grundlage deines Erfolgs in der digitalen Wirtschaft. Ohne sie arbeitest du täglich mit einem unkalkulierbaren Risiko.

Wir haben dir gezeigt, dass die Komplexität und die versteckten Leistungslücken beim Online-Vergleich eine existenzielle Bedrohung darstellen können.

Überlasse deine Existenz nicht dem Zufall. Handle jetzt, bevor der erste Fehler passiert!

 

Deine nächsten Schritte zum digitalen Schutzwall:

 

  1. Klicke auf den Link unten.

  2. Vereinbare ein kurzes, unverbindliches Gespräch mit unserem IT-Versicherungs-Spezialisten.

  3. Erhalte eine maßgeschneiderte und lückenlose Absicherung, die dein Unternehmen wirklich schützt.

Wir sichern deine IT-Karriere – Du lieferst die Innovation!

Oder informiere dich genauer über unseren Ansatz, der Vertrauen und Fachwissen vereint: Mehr über uns und unsere Vorteile erfahren

Wir freuen uns darauf, dein Partner in Sachen Sicherheit zu sein!

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur IT-Vermögensschadenhaftpflicht

1Was ist der Unterschied zwischen der IT-VSH und einer normalen Betriebshaftpflicht?

Die Betriebshaftpflicht (BHV) deckt Schäden an Sachen oder Personen ab, die während des Geschäftsbetriebs entstehen (z.B. Du lässt einen Laptop fallen). Die IT-Vermögensschadenhaftpflicht (IT-VSH) deckt den reinen Vermögensschaden ab, der durch einen Fehler in deiner eigentlichen Dienstleistung entsteht (z.B. Programmierfehler, falsche Beratung, Fristversäumnis). Für IT-Dienstleister ist die IT-VSH der existenzielle Schutz.

2Sind Schäden durch meine Subunternehmer oder Freelancer mitversichert?

Ja, das ist extrem wichtig! Wir achten darauf, dass die IT-VSH die Fehler von Subunternehmern und freien Mitarbeitern, die du in dein Projekt einbindest, in vollem Umfang mitversichert. Im Schadensfall haftet der Hauptauftragnehmer, also du, gegenüber dem Kunden. Deine Police muss diesen Regress absichern.

3Muss ich eine IT-VSH abschließen, wenn ich nur nebenberuflich als IT-Berater tätig bin?

Ja. Sobald du eine Tätigkeit mit Gewinnerzielungsabsicht aufnimmst, erlischt der Schutz deiner privaten Haftpflicht. Da der Schaden in der IT-Beratung sehr schnell in die Zehntausende gehen kann, ist die IT-VSH auch für eine nebenberufliche Tätigkeit absolut unerlässlich, um dein privates Vermögen zu schützen.

 

 

4Was bedeutet "Nachhaftung" und warum ist sie in der IT-Branche so kritisch?

Die Nachhaftung bedeutet, dass du auch nach Beendigung des Vertrages oder der Aufgabe deiner Tätigkeit für Fehler in alten Projekten haftest, die erst später entdeckt werden. In der IT-Branche können Fehler in Software oder Beratung erst Monate oder Jahre später zu Schäden führen. Wir stellen sicher, dass dein Vertrag eine lange oder unbegrenzte Nachhaftungsfrist enthält, was essenziell für deine langfristige Sicherheit ist.

5Warum sollte ich nicht einfach den günstigsten Online-Tarif für meine IT-VSH nehmen?

Günstige Online-Tarife sparen oft an den entscheidenden Klauseln (z.B. Ausschluss von Urheberrechtsverletzungen, fehlende Absicherung von Eigenschäden oder zu kurze Nachhaftungsfristen). Da in der IT-Branche die Schäden durch geistige Leistung entstehen, musst du die Qualität der Klauseln prüfen. Wir filtern die Top-Tarife und stellen sicher, dass alle Spezialrisiken deiner Tätigkeit (Urheberrecht, Eigenschäden, Subunternehmer) lückenlos abgedeckt sind.

IT-Unternehmen unterschätzen häufig ihre Haftungsrisiken. Worauf man achten sollte und wo der Unterschied zwischen normalen Betriebshaftpflichtversicherungen und der Vermögensschadenhaftpflicht für IT-Unternehmen liegt. Dieses Video gibt antworten.

Noch mehr Informationen und Angebote aller spezialisierten IT-Versicherungen auf:
http://derfairsicherungsladen.de/Betriebshaftpflichtversicherung-IT-Betriebe

Ein Angebot von
Der Fairsicherungsladen GmbH
Finanzmakler + Versicherungsmakler
Karlstr. 68
76137 Karlsruhe
Regional: www.derfairsicherungsladen.de

Vermögensschadenhaftpflicht für IT-Unternehmen, der beste Schutz und richtige Definition der Berufshaftpflichtversicherung im IT Bereich.

 

IT-Vermögensschadenhaftpflicht: Dein Schutzschild in der digitalen Gefahrenzone

You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Digitalisierung als Karriere-Turbo: Deine Verantwortung ist Gold wert

Du bist das Rückgrat der digitalen Welt. Ob du als Spezialist in der Verwaltung arbeitest, als Programmierer dein eigenes Startup planst oder als Berater für digitale Transformation unterwegs bist: Dein Wissen ist gefragt und deine Dienstleistung ist extrem wertvoll.

Doch gerade in der IT-Branche ist der Spruch “Zeit ist Geld” eine knallharte Realität. Deine Arbeit – Code, Beratung, Implementierung – ist hochkomplex und direkt mit dem finanziellen Erfolg deiner Kunden verbunden.

Was passiert, wenn ein Fehler passiert?

  • Der Code-Fehler: Eine Software-Funktion schlägt fehl, das Warenwirtschaftssystem des Kunden steht still. Umsatzausfall.

  • Die falsche Beratung: Du empfiehlst eine IT-Strategie, die sich als ungeeignet erweist und zu massiven Investitionsverlusten führt. Finanzieller Schaden.

  • Die Frist verpasst: Du lieferst ein Projekt zu spät, und der Kunde verpasst eine wichtige Markteinführung. Regressforderung.

In all diesen Fällen haftest du persönlich mit deinem gesamten Vermögen für den reinen Vermögensschaden deines Kunden. Es entsteht kein Sach- oder Personenschaden, aber der finanzielle Schaden ist existenzbedrohend – er kann schnell sechs- oder siebenstellige Beträge erreichen.

Genau hier ist die IT-Vermögensschadenhaftpflicht (IT-VSH) dein unverzichtbarer Anker. Sie ist der spezifische Schutz für das, was du verkaufst: dein Wissen und deine Zeit.

Wir von Beamtenberatung Plus sind die unabhängigen Spezialisten, die dich in dieser High-Risk-Branche absichern. Wir sorgen dafür, dass dein Schutzpaket so präzise ist wie dein Code. Wir machen die komplexe IT-VSH für dich einfach, schnell und sicher.

Die gefährlichste Lücke: Das Phänomen des "reinen Vermögensschadens"

Die meisten Menschen kennen die Private Haftpflicht (deckt Sach- und Personenschäden). Aber in der IT-Welt und bei Beratern entsteht der Großteil des Schadens durch reine Vermögensschäden.

 

Warum Standard-Haftpflichtversicherungen hier versagen:

 

Haftpflicht-ArtWas wird hauptsächlich abgedeckt?Was ist fast immer ausgeschlossen?
Private HaftpflichtSach- und Personenschäden im privaten Kontext.Gewerbliche Tätigkeiten und vor allem reine Vermögensschäden.
Betriebshaftpflicht (BHV)Sach- und Personenschäden im Betrieb (z.B. Du kippst Kaffee über den Server).Reine Vermögensschäden, die durch Fehler in deiner Dienstleistung entstehen (z.B. Beratungsfehler, Programmierfehler).
IT-Vermögensschadenhaftpflicht (IT-VSH)Reine Vermögensschäden durch deine typische IT- oder Beratungstätigkeit (z.B. fehlerhafte Software, falsche Empfehlung, Fristversäumnis).Sie ist der Spezialist für die IT- und Beratungsbranche!

Der Schlüssel: Ohne eine IT-VSH bist du in deinem Kerngeschäft – der Erbringung von IT-Dienstleistungen – faktisch unversichert. Die reguläre Betriebshaftpflicht (falls vorhanden) deckt nur den Fall ab, dass du physischen Schaden verursachst, aber nicht den Schaden deiner geistigen Leistung.

Die drei existenziellen Leistungen Deiner IT-VSH

Deine IT-VSH ist nicht nur eine Police, sie ist dein Notfall-Team. Sie muss drei kritische Funktionen erfüllen.

 

1. Schutz vor dem finanziellen Ruin (Die Schadenleistung)

 

Die Versicherung zahlt den Schadensersatz an deinen Kunden, wenn du für einen reinen Vermögensschaden haftbar gemacht wirst (z. B. der Kunde verliert durch deinen fehlerhaften Code 200.000 € Umsatz). IT-VSH-Deckungssummen müssen hoch sein, oft mindestens 500.000 € bis 2 Millionen €, da die Schäden schnell eskalieren.

 

2. Abwehr unberechtigter Forderungen (Der “Passive Rechtsschutz”)

 

Dies ist die wichtigste Funktion im Alltag! Kunden versuchen oft, Fehler oder Versäumnisse dir anzulasten. Die Versicherung prüft die Forderung und wehrt sie auf ihre Kosten ab, wenn sie unberechtigt ist. Das bedeutet:

  • Übernahme der teuren Anwaltskosten.

  • Übernahme der Gerichtskosten.

  • Übernahme der Sachverständigenkosten.

In der IT-Branche sind Rechtsstreitigkeiten komplex und extrem teuer. Deine IT-VSH ist dein juristischer Fels in der Brandung.

 

3. Absicherung von immateriellen Schäden durch Datenverlust

 

Gerade Datenschutzverletzungen sind in der IT-Welt alltäglich geworden. Die IT-VSH kann (in Kombination mit Cyber-Elementen) auch Schäden decken, die durch den Verlust oder die unbefugte Weitergabe von Daten entstehen – ein enormes Risiko in Zeiten der DSGVO.

Die Falle des Online-Vergleichs: Du siehst nur den Preis, nicht die Leistung

Du bist ein Experte in deinem Fachgebiet – aber bist du ein Experte für komplexe Versicherungsklauseln? Die IT-VSH ist ein Nischenprodukt, dessen Qualität in den Details liegt, die Online-Vergleiche nicht transparent machen können.

 

Die kritischen Lücken, die nur Spezialisten schließen:

 

Der Fehler beim SelbermachenDie Spezialisten-Prüfung (Das, was wir für dich sichern)
Fokus auf den PreisIgnoriert die Klauseln: Sind Verletzungen von Urheberrechten (Copyright) bei der Code-Erstellung oder Markenrechtsverletzungen ausreichend mitversichert?
Zu niedrige Deckung für SubunternehmerDie Delegation: Arbeitest du mit Freelancern? Wir prüfen, ob die Fehler deiner freien Mitarbeiter in voller Höhe mitversichert sind.
Ausschluss von “Eigenschäden”Die Lücke: Viele Tarife decken nicht die Kosten, die dir selbst entstehen, um den Schaden zu beheben (z. B. Wiederherstellungskosten oder Mehrkosten für Überstunden). Wir achten auf diese essenziellen Eigenschäden.
Fehlende “Nachhaftung”Die Zeitbombe: Ist die Absicherung für abgeschlossene Projekte (Nachhaftung) auch nach Vertragsende gesichert? Wir verankern das für deine Sicherheit.

Der Gedanke, der wachrüttelt: Du könntest einen teuren Auftrag erfolgreich abschließen, die Zahlung erhalten und den Vertrag kündigen – und dann, sechs Monate später, meldet sich der Kunde wegen eines spät entdeckten Fehlers. Ohne die richtige Nachhaftung haftest du privat.

Wir sind Dein unabhängiger IT-Versicherungs-Coach

Wir von Beamtenberatung Plus sind nicht an eine einzige Versicherungsgesellschaft gebunden. Wir sind unabhängige Makler und Spezialisten für deine Zielgruppe, die oft den Übergang von der sicheren Anstellung in die Selbstständigkeit oder in hochspezialisierte IT-Positionen vollzieht.

Wir haben bereits Tausenden von Akademikern geholfen, ihre komplexen Haftungsrisiken zu beherrschen. Unsere Hunderte positiven Bewertungen auf Google und Trustpilot sind das Vertrauen unserer Kunden, die wissen, dass wir die Lücken schließen, die andere übersehen.

 

Unser 3-Schritte-Fahrplan zur lückenlosen IT-VSH

 

Wir machen deine Absicherung so klar und strukturiert, wie du es von einem guten Projektplan erwartest.

 

Schritt 1: Präzise Risiko-Analyse (Einfacher)

 

  • Wir klären deine genaue Tätigkeit: Bist du Software-Entwickler, IT-Berater, Data Scientist?

  • Wir analysieren, welche Haftungsklauseln deine Kunden in ihren Verträgen fordern – und wie deine Police das erfüllen muss.

 

Schritt 2: Der spezialisierte Marktvergleich (Schneller und besser)

 

  • Wir vergleichen die wenigen Top-Anbieter, die IT-VSH mit den besten Klauseln (Nachhaftung, Urheberrecht, Eigenschäden) anbieten.

  • Wir optimieren die Deckungssumme im Hinblick auf deine Auftragsvolumen.

  • Du erhältst einen einfachen, transparenten Vergleich ohne unnötigen Ballast.

 

Schritt 3: Abschluss und dauerhafte Betreuung (Sicherer)

 

  • Wir kümmern uns um den gesamten bürokratischen Prozess.

  • Dein Notfallplan: Im Schadensfall bist du nie allein. Wir koordinieren die Abwehr der Forderungen und die Kommunikation mit dem Versicherer. Wir sind dein erster Anruf.

Du kaufst bei uns nicht nur eine Police, sondern eine Partnerschaft, die dein Geschäftsrisiko kontrolliert.

Dein Call-to-Action: Sorge für die Sicherheit deines Expertenwissens!

Die IT-Vermögensschadenhaftpflicht ist die Grundlage deines Erfolgs in der digitalen Wirtschaft. Ohne sie arbeitest du täglich mit einem unkalkulierbaren Risiko.

Wir haben dir gezeigt, dass die Komplexität und die versteckten Leistungslücken beim Online-Vergleich eine existenzielle Bedrohung darstellen können.

Überlasse deine Existenz nicht dem Zufall. Handle jetzt, bevor der erste Fehler passiert!

 

Deine nächsten Schritte zum digitalen Schutzwall:

 

  1. Klicke auf den Link unten.

  2. Vereinbare ein kurzes, unverbindliches Gespräch mit unserem IT-Versicherungs-Spezialisten.

  3. Erhalte eine maßgeschneiderte und lückenlose Absicherung, die dein Unternehmen wirklich schützt.

Wir sichern deine IT-Karriere – Du lieferst die Innovation!

Oder informiere dich genauer über unseren Ansatz, der Vertrauen und Fachwissen vereint: Mehr über uns und unsere Vorteile erfahren

Wir freuen uns darauf, dein Partner in Sachen Sicherheit zu sein!

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur IT-Vermögensschadenhaftpflicht

1Was ist der Unterschied zwischen der IT-VSH und einer normalen Betriebshaftpflicht?

Die Betriebshaftpflicht (BHV) deckt Schäden an Sachen oder Personen ab, die während des Geschäftsbetriebs entstehen (z.B. Du lässt einen Laptop fallen). Die IT-Vermögensschadenhaftpflicht (IT-VSH) deckt den reinen Vermögensschaden ab, der durch einen Fehler in deiner eigentlichen Dienstleistung entsteht (z.B. Programmierfehler, falsche Beratung, Fristversäumnis). Für IT-Dienstleister ist die IT-VSH der existenzielle Schutz.

2Sind Schäden durch meine Subunternehmer oder Freelancer mitversichert?

Ja, das ist extrem wichtig! Wir achten darauf, dass die IT-VSH die Fehler von Subunternehmern und freien Mitarbeitern, die du in dein Projekt einbindest, in vollem Umfang mitversichert. Im Schadensfall haftet der Hauptauftragnehmer, also du, gegenüber dem Kunden. Deine Police muss diesen Regress absichern.

3Muss ich eine IT-VSH abschließen, wenn ich nur nebenberuflich als IT-Berater tätig bin?

Ja. Sobald du eine Tätigkeit mit Gewinnerzielungsabsicht aufnimmst, erlischt der Schutz deiner privaten Haftpflicht. Da der Schaden in der IT-Beratung sehr schnell in die Zehntausende gehen kann, ist die IT-VSH auch für eine nebenberufliche Tätigkeit absolut unerlässlich, um dein privates Vermögen zu schützen.

 

 

4Was bedeutet "Nachhaftung" und warum ist sie in der IT-Branche so kritisch?

Die Nachhaftung bedeutet, dass du auch nach Beendigung des Vertrages oder der Aufgabe deiner Tätigkeit für Fehler in alten Projekten haftest, die erst später entdeckt werden. In der IT-Branche können Fehler in Software oder Beratung erst Monate oder Jahre später zu Schäden führen. Wir stellen sicher, dass dein Vertrag eine lange oder unbegrenzte Nachhaftungsfrist enthält, was essenziell für deine langfristige Sicherheit ist.

5Warum sollte ich nicht einfach den günstigsten Online-Tarif für meine IT-VSH nehmen?

Günstige Online-Tarife sparen oft an den entscheidenden Klauseln (z.B. Ausschluss von Urheberrechtsverletzungen, fehlende Absicherung von Eigenschäden oder zu kurze Nachhaftungsfristen). Da in der IT-Branche die Schäden durch geistige Leistung entstehen, musst du die Qualität der Klauseln prüfen. Wir filtern die Top-Tarife und stellen sicher, dass alle Spezialrisiken deiner Tätigkeit (Urheberrecht, Eigenschäden, Subunternehmer) lückenlos abgedeckt sind.

IT-Unternehmen unterschätzen häufig ihre Haftungsrisiken. Worauf man achten sollte und wo der Unterschied zwischen normalen Betriebshaftpflichtversicherungen und der Vermögensschadenhaftpflicht für IT-Unternehmen liegt. Dieses Video gibt antworten.

Noch mehr Informationen und Angebote aller spezialisierten IT-Versicherungen auf:
http://derfairsicherungsladen.de/Betriebshaftpflichtversicherung-IT-Betriebe

Ein Angebot von
Der Fairsicherungsladen GmbH
Finanzmakler + Versicherungsmakler
Karlstr. 68
76137 Karlsruhe
Regional: www.derfairsicherungsladen.de

Vermögensschadenhaftpflicht für IT-Unternehmen, der beste Schutz und richtige Definition der Berufshaftpflichtversicherung im IT Bereich.

 

Inhaltsverzeichnis