YT: PKV für Freiberufler 🤗 besser als bei anderen Berufen.

YT: PKV für Freiberufler 🤗 besser als bei anderen Berufen.

PKV für Freiberufler 🤗 besser als bei anderen Berufen.

Die Private Krankenversicherung (PKV) für Freiberufler: Ist sie wirklich besser als bei anderen Berufen? Der Spezial-Check für Akademiker!

You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Freiheit vs. Risiko: Als Freiberufler trägst Du die volle Verantwortung für Deine Gesundheit.

Du bist ein junger Akademiker, Du hast den Mut und die Qualifikation, um als Freiberufler durchzustarten – vielleicht als selbstständiger Berater, Ingenieur oder IT-Spezialist. Du liebst die Freiheit, Deine Projekte selbst zu wählen und Dein Einkommen eigenständig zu bestimmen.

Diese Freiheit hat ihren Preis: Du trägst die volle Verantwortung für Deine soziale Absicherung. Deine größte Entscheidung ist die Private Krankenversicherung (PKV). Sie ist oft günstiger und leistungsstärker als die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) – aber nur, wenn Du den richtigen Vertrag wählst!

Die Illusion: Du hast gehört, dass Freiberufler bei der PKV besonders gute Konditionen bekommen, weil sie oft in günstigen Risikogruppen eingestuft werden.

Die knallharte Wahrheit: Das stimmt in der Theorie. Doch die PKV für Freiberufler ist ein Hochrisikogeschäft, wenn Du die Details nicht kennst. Ein falscher Tarif, eine nicht abgesicherte Krankentagegeldlücke oder eine schlechte Beitragsstabilität können Deine gesamte finanzielle Freiheit im Krankheitsfall zunichtemachen.

Die entscheidende Frage: Ist Dein Tarif wirklich optimal auf Deine spezifischen Risiken als Freiberufler zugeschnitten? Wurde Deine Akte korrekt bewertet, oder zahlst Du unnötig drauf, weil Dein Job falsch eingestuft wurde?

Wir, das Team vom Fairsicherungsladen, sind unabhängige Experten für Akademiker, Freiberufler und Beamte. Wir kennen die Kalkulationstricks und die Sicherheitslücken bei der PKV für Selbstständige. Wir zeigen Dir in diesem ausführlichen Ratgeber – in einfachen, menschlichen Worten –, warum die PKV für Freiberufler spezielles Expertenwissen erfordert und warum die Beratung durch einen unabhängigen Spezialisten wie uns viel einfacher, schneller, besser und sicherer ist, als das riskante Selbermachen.

Die vier Super-Vorteile der PKV für Freiberufler (Wenn Du alles richtig machst!)

Die PKV bietet Dir als Selbstständigem enorme Vorteile gegenüber der GKV, deren Beitrag oft proportional zu Deinem steigenden Einkommen ansteigt.

 

Vorteil 1: Das Potenzial für niedrige Beiträge (Die Risikogruppen-Optimierung)

 

Viele Akademiker, die freiberuflich tätig sind (z. B. im Büro, als Berater), werden in die günstigsten Berufsgruppen eingestuft.

  • Die Realität: Geringeres körperliches Risiko führt zu günstigeren Beiträgen. Wir optimieren Deine Berufsgruppeneinstufung, um den niedrigstmöglichen Beitrag zu erzielen.

 

Vorteil 2: Anspruch auf Top-Leistungen (Die Chefarzt-Behandlung)

 

Im Gegensatz zur GKV kannst Du den Umfang Deiner Leistungen frei wählen und auf Dein Niveau anpassen (Chefarzt, Einbettzimmer, Heilpraktiker etc.).

  • Der Mehrwert: Du erhältst die beste medizinische Versorgung, die Deine schnelle Genesung und Rückkehr in den Job garantiert.

 

Vorteil 3: Stabile Beiträge bei steigendem Einkommen (Der GKV-Schock bleibt aus)

 

Der Beitrag zur PKV orientiert sich nicht an Deinem Einkommen, sondern am gewählten Tarif und Deinem Eintrittsalter.

  • Die Planungssicherheit: Dein Beitrag steigt nicht automatisch mit Deinem Honorar. Das gibt Dir enorme Planungssicherheit und finanzielle Freiheit.

 

Vorteil 4: Das elementare Krankentagegeld (Die Liquiditäts-Brücke)

 

Als Selbstständiger erhältst Du bei Krankheit kein reguläres Gehalt. Das Krankentagegeld ist überlebenswichtig für Deine Liquidität.

  • Die Notwendigkeit: Das Krankentagegeld schließt die Lücke, wenn Du wegen Krankheit nicht arbeiten kannst. Dieser Schutz ist nicht optional, sondern Pflicht.

Die drei existenziellen Fallen der PKV für Freiberufler (Wo das Selbermachen ruiniert)

Der Vorteil der Freiheit kommt mit der Gefahr des Fehlers. Diese drei Fallen sind bei Freiberuflern besonders tückisch.

 

Falle 1: Das unzureichende Krankentagegeld (Der Liquiditäts-Kollaps)

 

Du wählst eine zu niedrige Höhe oder einen zu frühen Leistungsbeginn, um den Beitrag niedrig zu halten.

  • Das Risiko: Du bist monatelang krank. Dein gewähltes Tagegeld reicht nicht aus, um Deine Fixkosten (Miete, Büro, Lebenshaltung) zu decken.

  • Die Konsequenz: Existenzielle Bedrohung. Deine Freiberuflichkeit steht auf dem Spiel.

  • Die Expertenlösung: Wir führen eine detaillierte Analyse Deiner Fixkosten durch und berechnen die optimale Krankentagegeldhöhe und den perfekten Leistungsbeginn (z. B. ab dem 21. oder 43. Tag) – das ist der wichtigste Schutz für Freiberufler.

 

Falle 2: Die falsche Berufsgruppen-Einstufung (Die unnötigen Mehrkosten)

 

Der Versicherer stuft Dich aufgrund mangelhafter Angaben in eine zu teure Risikogruppe ein.

  • Das Risiko: Du zahlst über Jahrzehnte einen unnötig hohen Beitrag.

  • Die Konsequenz: Du verschwendest Tausende von Euro.

  • Die Spezialisten-Lösung: Wir sind Experten in der Einstufungsoptimierung. Wir bereiten Deine Tätigkeit detailliert auf, um die niedrigste und fairste Berufsgruppen-Einstufung zu garantieren.

 

Falle 3: Das Risiko der Beitragsstabilität im Alter (Die Altersarmut)

 

Du wählst einen Tarif, der heute sehr günstig ist, aber kaum Altersrückstellungen bildet.

  • Das Risiko: Dein Beitrag steigt im Rentenalter drastisch an, wenn Dein Einkommen als Rentner sinkt.

  • Die Konsequenz: Du musst Leistungen kürzen oder in den günstigeren, aber schlechteren Basistarif wechseln.

  • Die Expertenlösung: Wir analysieren die historische Beitragsentwicklung und die finanzielle Nachhaltigkeit der Versicherer, um Tarife mit der besten langfristigen Stabilität zu empfehlen.

Dein Königsweg zur Sicherheit: Unser klinischer, dreistufiger Beratungsprozess

Wir sind Dein Spezialist, der Dir einen klaren, nachvollziehbaren Plan liefert. Unser dreistufiger, klinischer Ansatz garantiert Dir die wasserdichte PKV für Dein Freiberufler-Leben.

 

Schritt 1: Die Risiko-Diagnose & Liquiditäts-Analyse

 

  • Zuhören: Wir analysieren Deine genaue Tätigkeit, Deine Fixkosten und Deine gesundheitlichen Besonderheiten.

  • Krankentagegeld-Berechnung: Wir ermitteln die existenzsichernde Höhe Deines Krankentagegeldes und den optimalen Leistungsbeginn.

  • Risikofreie Prüfung: Wir starten die anonymen Voranfragen, um die Annahme Deiner Akte vorab abzusichern.

 

Schritt 2: Die Optimierung der Berufsgruppe & der lückenlose Vergleich

 

Wir präsentieren Dir die Ergebnisse der Voranfragen mit der optimierten Einstufung.

  • Berufsgruppen-Tuning: Wir sorgen für die fairste und günstigste Einstufung Deiner freiberuflichen Tätigkeit.

  • Klausel-Check: Wir vergleichen nicht den Preis, sondern die Qualität der Leistungen und die Beitragsstabilität im Alter.

  • Die neutrale Empfehlung: Du erhältst die Top 3 der Tarife, die Dein Risiko als Freiberufler optimal absichern.

 

Schritt 3: Der saubere Antrag & lebenslange Begleitung

 

Wir kümmern uns um den gesamten Papierkram und sind Dein Partner fürs Leben.

  • Die Abwicklung: Wir stellen den Antrag juristisch sauber und sorgen für die korrekte Formulierung aller Gesundheits- und Tätigkeitsangaben.

  • Die Begleitung: Wir sind Dein fester Ansprechpartner – auch nach dem Abschluss. Wir helfen Dir bei Anpassungen des Krankentagegeldes bei steigendem Einkommen und bei der Optimierung Deiner Altersrückstellungen.

Wir machen den Unterschied: Unabhängigkeit, Erfahrung und Resultate

Warum solltest Du Deine Gesundheitsabsicherung in unsere Hände legen? Weil wir anders arbeiten. Wir sind unabhängige Versicherungsmakler und Spezialisten für Freiberufler und Akademiker.

 

Unabhängigkeit = Die beste Wahl am Markt

 

Wir sind an keinen Konzern gebunden. Wir wählen aus der gesamten Bandbreite des Marktes (über 100 Anbieter) den Tarif, der perfekt zu Deiner Tätigkeit und Deinem Liquiditätsbedarf passt. Das ist das Gegenteil eines Verkaufsgesprächs.

 

Spezialwissen = Präzision in der Einstufung

 

Wir kennen die internen Underwriting-Richtlinien der Versicherer für freiberufliche Akademiker. Wir wissen, wie wir Deine Tätigkeit optimal darstellen, um die niedrigste Risikogruppe und damit den besten Preis zu erzielen.

 

Dein Vertrauen ist unser Kapital

 

Wir haben bereits Tausenden geholfen, diesen kritischen Schritt sicher zu gehen, und haben Hunderte positive Bewertungen auf Google und Trustpilot.

„Ohne die genaue Analyse meiner Fixkosten hätte ich das Krankentagegeld viel zu niedrig angesetzt. Das war die wichtigste Beratung meiner gesamten Selbstständigkeit.“ – Das ist der Mehrwert, den wir liefern.

Fazit: Deine Freiheit braucht ein sicheres Fundament

Deine Private Krankenversicherung als Freiberufler ist ein hervorragendes Instrument für Deine finanzielle Freiheit – aber nur, wenn Du sie wasserdicht abschließt.

Der Versuch, die PKV selbst zu beantragen, ist ein unnötiges Risiko. Die Gefahr, das Krankentagegeld falsch zu berechnen oder die Berufsgruppe suboptimal einzustufen, ist zu groß.

Vertraue auf den Spezialisten, der die Fallstricke kennt und sie für Dich ausschließt.

Es ist viel einfacher, schneller, besser und sicherer, diesen kritischen Schritt mit einem unabhängigen Spezialisten zu gehen.

Warte nicht! Sorge jetzt für die Liquiditätssicherung Deiner Selbstständigkeit!

Mach den ersten Schritt zur 100%igen Sicherheit:

Nimm jetzt unverbindlich Kontakt mit uns auf und sichere Deine PKV:

Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen und Deine finanzielle Sicherheit zu planen!

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur PKV für Freiberufler

1Was ist der wichtigste Baustein in der PKV für Freiberufler?

Der wichtigste Baustein ist das Krankentagegeld. Als Freiberufler erhältst Du bei Krankheit kein Gehalt. Das Krankentagegeld sichert Deine Liquidität und deckt Deine Fixkosten. Wir analysieren Deine Ausgaben, um die existenzsichernde Höhe und den optimalen Leistungsbeginn (Karenzzeit) zu bestimmen.

2Kann ich als Freiberufler in die PKV, wenn ich vorher angestellt war?

Ja. Sobald Du Deine hauptberufliche selbstständige Tätigkeit aufnimmst und nicht mehr der Versicherungspflicht unterliegst (was bei den meisten Freiberuflern der Fall ist), kannst Du in die PKV wechseln. Wir helfen Dir, den Übergang optimal zu managen und Deine Altersrückstellungen aus der GKV (falls vorhanden) zu bewerten.

 

3Wie kann ich als Freiberufler meinen PKV-Beitrag optimieren?

Die Optimierung erfolgt über zwei Wege: 1. Die korrekte Einstufung Deiner Berufsgruppe. Wir stellen sicher, dass Deine Tätigkeit in die günstigste Risikoklasse fällt. 2. Die Wahl des richtigen Tarifs mit den besten Altersrückstellungen für eine langfristige Beitragsstabilität.

 

4Kann ich mein Krankentagegeld nachträglich erhöhen, wenn mein Einkommen steigt?

Ja, das ist essentiell! Steigt Dein Einkommen, muss auch Dein Krankentagegeld angepasst werden. Wir achten darauf, dass Dein Vertrag eine gute Nachversicherungsgarantie enthält, die es Dir erlaubt, die Höhe Deines Tagegeldes bei steigendem Einkommen ohne erneute Gesundheitsprüfung anzupassen.

5Warum sollte ich bei der PKV nicht nur auf den günstigsten Beitrag achten?

Der günstigste Beitrag geht oft zulasten der Beitragsstabilität im Alter oder wichtiger Leistungsklauseln. Du riskierst, dass Dein Beitrag im Rentenalter explodiert. Wir vergleichen die Nachhaltigkeit der Kalkulation und die Qualität der Leistungen (z. B. Chefarztbehandlung, Erstattungshöhe) und finden dann den besten Preis für diese Top-Qualität.

PKV für Freiberufler 🤗 besser als bei anderen Berufen. In die #PKV wechseln können zwar viele, doch gerade bei den Freiberuflern gibt es einen maßgeblichen Punkt: Das Versorgungswerk. Naja, und eigentlich noch die Möglichkeit überhaupt Vermögen zu bilden. Was bei den gesetzlichen Krankenkassen halt extra kostet. https://derfairsicherungsladen.de/unabhaengige-beratung-private-krankenversicherung-pkv/ #rechtsanwalt #steuerberaterin #steuerberater #wirtschaftsprüfer