YT: Risikolebensversicherung was ist das und wie funktioniert sie

YT: Risikolebensversicherung was ist das und wie funktioniert sie

Risikolebensversicherung was ist das und wie funktioniert sie 06072015

Risikolebensversicherung: Die unterschätzte Heldin deiner finanziellen Sicherheit – Speziell für angehende Beamte und Young Professionals

You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Hast Du wirklich alles im Griff? Die eine Frage, die Dein Leben und das Deiner Liebsten für immer verändert.

 

Stell Dir vor, Du hast es geschafft: Das Studium ist erfolgreich abgeschlossen, der Beamtenstatus ist zum Greifen nah oder Du stehst schon mit beiden Beinen im Berufsleben. Du bist jung, voller Pläne, vielleicht planst Du gerade, ein Haus zu kaufen oder eine Familie zu gründen. Ein gutes Gefühl, oder?

Doch in all diesen aufregenden Phasen gibt es einen finanziellen Schutzwall, den die meisten jungen Menschen sträflich vernachlässigen: die Risikolebensversicherung (RLV).

Ganz ehrlich: Wenn Du heute Abend nicht mehr nach Hause kommen würdest – wie sähe dann die Zukunft Deiner Partnerin oder Deines Partners aus? Was würde mit den Schulden für das neue Eigenheim passieren? Könnte Deine Familie ihren Lebensstandard halten?

Diese Fragen sind hart. Aber genau hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Als angehender Beamter oder Young Professional mit akademischem Hintergrund bist Du es gewohnt, fundierte Entscheidungen zu treffen und Risiken zu analysieren. Deshalb ist es jetzt an der Zeit, dieses eine, elementare Risiko ehrlich zu bewerten und mit der richtigen Risikolebensversicherung abzusichern. Es geht nicht um Dich, es geht um die finanzielle Existenz der Menschen, die Dir am nächsten stehen.

Wir, das Team vom Fairsicherungsladen, haben bereits Tausenden von Akademikern und Beamten geholfen, genau diese existenzielle Lücke zu schließen. Wir zeigen Dir in diesem ausführlichen Ratgeber – in einfachen Worten und ohne Fachchinesisch –, was eine Risikolebensversicherung wirklich ist, wie sie optimal für Deine Situation funktioniert und vor allem, warum der Weg über unabhängige Experten wie uns so viel einfacher, schneller, besser und sicherer ist, als das mühsame, fehleranfällige Selbermachen.

Was ist eine Risikolebensversicherung (RLV) überhaupt? Die einfache Erklärung für kluge Köpfe

Die Risikolebensversicherung (oft auch RLV oder Todesfallschutz genannt) ist das reinste, ehrlichste und wichtigste Schutzprodukt, das die Versicherungswelt zu bieten hat. Ihre Funktion ist genial einfach: Sie zahlt eine vorher festgelegte Summe an Deine Hinterbliebenen aus, falls Du während der Vertragslaufzeit stirbst. Und nur dann.

Dabei ist es wichtig zu wissen, was sie nicht ist. Sie ist kein Sparprodukt und auch keine Altersvorsorge. Sie dient einzig und allein der Absicherung des Todesfallrisikos und ist damit eine reine Existenzsicherung für Deine Familie oder Deinen Geschäftspartner. Deswegen sind die Beiträge im Vergleich zu kapitalbildenden Policen auch so niedrig – es wird kein Kapital angespart. Du kaufst Dir hier das gute Gefühl und die Gewissheit, dass Deine Liebsten im Ernstfall nicht auch noch finanzielle Sorgen haben.

 

Der fundamentale Unterschied: RLV versus Kapital-LV

 

Viele verwechseln die RLV mit der klassischen Kapitallebensversicherung. Das ist ein großer Fehler und oft der Beginn einer falschen Absicherungsstrategie. Hier siehst Du den klaren Unterschied:

MerkmalRisikolebensversicherung (RLV)Kapitallebensversicherung (KLV)
FunktionReiner TodesfallschutzTodesfallschutz und Kapitalanlage/Altersvorsorge
AuszahlungNur im Todesfall während der Laufzeit an HinterbliebeneIm Todesfall an Hinterbliebene oder bei Erleben des Vertragsendes an Dich
BeiträgeNiedrig, da reines Risiko versichert wirdHoch, da ein Sparanteil enthalten ist
ZielExistenzsicherung, Schuldenabsicherung (z. B. Darlehen)Vorsorge, Vermögensaufbau

Gerade weil Du in Deinem akademischen Umfeld hohe finanzielle Verantwortung trägst oder bald tragen wirst (Hauskredit, Familie), ist die RLV Dein Anker in stürmischen Zeiten.



Das große Missverständnis: Warum angehende Beamte und Auszubildende doppelt aufpassen müssen

„Ich bin doch bald Beamter, da ist meine Familie doch automatisch abgesichert.“ – Das ist der vielleicht größte Irrglaube unter jungen Menschen auf dem Weg in den Staatsdienst.

Auch wenn die Versorgung im Todesfall für Beamte (die sogenannte Hinterbliebenenversorgung) besser ist als in der freien Wirtschaft, reicht sie in den meisten Fällen bei Weitem nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard der Familie zu halten. Der Staat ist großzügig, aber er ist kein Luxus-Versorger.

 

Der Schock der Realität: Die Lücke in der Beamtenversorgung

 

Die Witwen- oder Witwerversorgung beträgt in der Regel nur einen Bruchteil des letzten Gehalts des verstorbenen Beamten. Für Deine Partnerin oder Deinen Partner bedeutet das einen massiven Einschnitt, wenn plötzlich Dein Einkommen wegfällt und nur ein Bruchteil als staatliche Rente übrig bleibt.

Stell Dir vor, Euer gemeinsamer Traum vom Eigenheim hängt an einem seidenen Faden. Ohne Dein Gehalt bricht die Finanzierung zusammen. Die Risikolebensversicherung ist hier die finanzielle Feuerwehr, die sofort löscht und die Familie vor der Zwangsräumung oder dem Verkauf des Hauses schützt. Sie ist die unbürokratische Einmalzahlung, die Zeit und Luft zum Atmen verschafft.

 

Emotionale Klarheit: Die wahre Last der Entscheidung

 

Wir reden hier nicht über Paragrafen, sondern über das Fundament Deines Lebens. Du möchtest, dass Deine Kinder sorgenfrei aufwachsen können? Du möchtest, dass Deine Partnerin oder Dein Partner im schlimmsten Fall nicht auch noch arbeiten gehen muss, um die Lücke zu füllen? Dann ist die RLV die Investition in Deine Verantwortung und Deinen Seelenfrieden. Es ist die letzte Liebeserklärung, die Du Deiner Familie hinterlassen kannst. Und das Schönste daran: Sie ist oft viel günstiger, als Du denkst.

 

Häufige Irrtümer über die Risikolebensversicherung

 

IrrtumDie Wahrheit und unser Experten-Tipp
„Das brauche ich nur mit Hauskredit.“Falsch. Sie ist immer nötig, wenn andere Menschen von Deinem Einkommen abhängen (Ehepartner, Kinder, auch Geschäftspartner).
„Ich bin noch zu jung, das hat Zeit.“Im Gegenteil! Je jünger und gesünder Du bist, desto günstiger ist der Beitrag für die gesamte Laufzeit. Aufschieben kostet bares Geld und birgt das Risiko, dass Vorerkrankungen den Abschluss erschweren oder unmöglich machen. Jetzt ist der beste Zeitpunkt!
„Online-Vergleiche sind schnell und reichen aus.“Grober Fehler. Online-Rechner berücksichtigen entscheidende Details nicht (z. B. Nachversicherungsgarantien, konkrete Gesundheitsfragen). Du riskierst, dass der Schutz im Ernstfall nicht zahlt.
„Der Staat sichert meine Familie als Beamter ab.“Die Beamtenversorgung ist eine Basis, aber meist nicht existenzsichernd für den gewohnten Lebensstandard und die laufenden Schulden. Die RLV schließt diese Lücke.

Wie Du die perfekte Risikolebensversicherung findest: Die vier wichtigsten Stellschrauben

Eine Risikolebensversicherung zu verstehen, ist der erste Schritt. Die richtige zu finden, ist der zweite. Als Akademiker weißt Du, dass es auf die Details ankommt. Hier sind die vier Schlüsselparameter, die Du unbedingt beachten musst, und die wir in unserer Beratung im Detail für Dich analysieren.

 

1. Die Höhe der Versicherungssumme: Wie viel ist Dein Leben “wert”?

 

Das ist die wichtigste Frage. Die Versicherungssumme sollte so hoch sein, dass sie Deine Hinterbliebenen realistisch für einen bestimmten Zeitraum (meist 5–10 Jahre) finanziell auffängt und alle wichtigen Verbindlichkeiten (Kredit, Darlehen) abdeckt.

Unsere Faustformel für Akademiker und Beamte:

  • Mit Eigenheim: Gesamthöhe der offenen Darlehen + 5 bis 7 Jahres-Bruttogehälter.

  • Ohne Eigenheim: Mindestens 5 bis 10 Jahres-Bruttogehälter, je nach Anzahl der Kinder und der Dauer, bis die Kinder finanziell unabhängig sind.

Achtung: Du musst unbedingt die Tilgungsverrechnung berücksichtigen. Wenn Du einen Kredit absicherst, sollte die Versicherungssumme idealerweise mit der Zeit sinken (fallende Risikolebensversicherung), weil auch Dein Kredit sinkt. Das spart Beitrag.

 

2. Die optimale Laufzeit: Bis wann muss der Schutz halten?

 

Die Laufzeit der Risikolebensversicherung sollte mindestens so lange gewählt werden, bis die größte finanzielle Abhängigkeit der Familie oder die wichtigste finanzielle Verpflichtung endet.

Typische Endpunkte sind:

  • Ende der Darlehenslaufzeit: Der Kredit ist komplett abbezahlt.

  • Ende der Ausbildung/Studium der Kinder: Die Kinder sind finanziell auf eigenen Beinen.

  • Beginn des Ruhestands (bei Beamten): Meistens mit 67 Jahren. Ab dann sind Deine Versorgungsansprüche gesichert und die Familie hängt nicht mehr von Deinem aktiven Einkommen ab.

 

3. Die Benennung der Bezugsberechtigten: Wer soll das Geld bekommen?

 

Einfach, aber fundamental wichtig: Die Person(en), die im Todesfall das Geld erhalten sollen (Bezugsberechtigte), müssen im Antrag namentlich und unmissverständlich genannt werden.

Der Vorteil der Risikolebensversicherung: Die Auszahlung an die Bezugsberechtigten erfolgt in der Regel außerhalb des Nachlasses. Das bedeutet, das Geld ist schnell verfügbar und muss nicht erst aufwendig über ein Testament abgewickelt werden.

Wichtig für unverheiratete Paare: Die gesetzliche Erbfolge sieht hier oft nichts vor. Ohne klare Benennung des Partners als Bezugsberechtigter steht dieser im schlimmsten Fall ohne Absicherung da! Zudem solltest Du hier das Thema Erbschaftsteuer-Freibeträge im Blick haben. Hierzu bieten wir Spezialwissen an, um die steuerliche Belastung zu minimieren – ein Punkt, den Online-Rechner komplett ignorieren.

 

4. Die „versteckten“ Klauseln: Was Du bei den Leistungen wirklich brauchst

 

Hier trennt sich der Premium-Tarif vom „Billigheimer“, den Du online findest. Es gibt Leistungen, die Dir im Internetvergleich nicht angezeigt werden, die aber über die Qualität des Schutzes entscheiden.

Entscheidende LeistungErklärung & Warum sie wichtig ist
NachversicherungsgarantieErlaubt die Erhöhung der Versicherungssumme ohne erneute Gesundheitsprüfung bei bestimmten Ereignissen (z. B. Geburt eines Kindes, Heirat, Hauskauf). Absolutes Muss für junge Akademiker!
Option zur UmwandlungDie Möglichkeit, die RLV später in eine Kapital- oder Rentenversicherung umzuwandeln – ebenfalls ohne neue Gesundheitsprüfung. Das bietet maximale Flexibilität.
Vorgezogene TodesfallleistungZahlt einen Teil der Summe bereits zu Lebzeiten aus, wenn der Versicherte eine sehr kurze Lebenserwartung hat (z. B. 12 Monate).
Überkreuz-AbsicherungFür Ehepaare und Unverheiratete eine steuerlich optimierte Variante, die hilft, die Erbschaftsteuer zu umgehen. Ein komplexes, aber wichtiges Detail, das ein Experte für Dich regelt.

Die bittere Wahrheit über Online-Vergleiche: Der Trugschluss der Selbstberatung

Du bist klug, Du kannst googeln und vergleichen. Doch bei der Risikolebensversicherung ist der Online-Weg brandgefährlich. Warum? Weil Du beim Selbermachen drei fundamentale Fehler machst, die im Ernstfall zur Leistungsablehnung führen können.

Fehler Nr. 1: Die Gesundheitsfragen – Eine tickende Zeitbombe

Der Antrag für eine Risikolebensversicherung verlangt ehrliche Antworten zu Deiner gesundheitlichen Vorgeschichte. Online-Rechner vereinfachen diese Fragen meist. Du kreuzt schnell “Nein” an, weil die Erkältung vor zwei Jahren ja irrelevant ist.

Doch die Realität sieht anders aus: Wurdest Du jemals von einem Arzt beraten oder behandelt? Wenn Du hier eine Vorerkrankung oder auch nur ein scheinbar harmloses Detail vergisst oder falsch angibst, kann der Versicherer im Leistungsfall die Zahlung verweigern – wegen Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht! Das ist der Albtraum Deiner Hinterbliebenen.

Unser Experten-Vorteil: Wir analysieren vor der Antragsstellung Deine Krankenakte (mit Deiner Hilfe) und nutzen unsere Kontakte zu den Risiko-Prüfern der Gesellschaften (Voranfragen). Wir klären anonym und verbindlich, welche Versicherung Dich zu welchen Konditionen annimmt. Das gibt Dir die 100%ige Sicherheit, dass der Vertrag hält, wenn es hart auf hart kommt.

Fehler Nr. 2: Die reine Preisorientierung – Das Täuschen von “günstig”

Online siehst Du nur den Beitrag. Du wählst den billigsten Tarif. Was Du nicht siehst: Die teuersten Schäden entstehen im Kleingedruckten. Fehlt die oben erwähnte Nachversicherungsgarantie, dann musst Du, wenn Du in fünf Jahren ein Kind bekommst, einen komplett neuen Vertrag abschließen. Und dann bist Du fünf Jahre älter und hast vielleicht eine neue Diagnose, die den neuen Vertrag extrem teuer macht oder ihn verhindert. Das vermeintliche Schnäppchen von heute wird zur teuren Falle von morgen.

Der Preisvergleich ist nur die Spitze des Eisbergs. Wir sehen die Leistungen, die Du nicht siehst. Wir vergleichen die Details, die Deinen Schutz wirklich leistungstark machen. Denn wir arbeiten für Dich, nicht für die Gesellschaft, die gerade den günstigsten Beitrag hat.

Fehler Nr. 3: Die fehlende langfristige Begleitung

Ein Online-Abschluss ist ein einmaliges Geschäft. Wer kümmert sich, wenn Du in zehn Jahren Beamter auf Lebenszeit wirst? Wer hilft, wenn Du Deine Partnerin heiratest und die Bezugsberechtigung ändern musst? Wer unterstützt, wenn ein Leistungsfall eintritt und Du oder Deine Familie in der emotionalen Ausnahmesituation nicht wissen, welche Formulare sie ausfüllen müssen?

Die Antwort: Niemand.

Genau das ist unser Versprechen: Wir sind Dein lebenslanger Ansprechpartner. Wir begleiten Dich durch alle Höhen und Tiefen, von der ersten Ausbildungsversicherung bis zur Altersvorsorge. Wir sind Dein persönlicher Experte, der immer erreichbar ist.

Dein Königsweg zur Sicherheit: Unser klinischer, dreistufiger Beratungsprozess

Wir verstehen, dass Du als Akademiker Wert auf Struktur, Analyse und Transparenz legst. Deswegen haben wir unseren Beratungsprozess nach einem “Ärztehaus-Prinzip” aufgebaut: Jede:r unserer Spezialist:innen ist Experte auf seinem Gebiet, und wir arbeiten zusammen, um Dir die beste Lösung zu bieten – einfach, wie in einem Ärztehaus, nur für Deine Finanzen.

Wir nennen es unseren dreistufigen, klinischen Ansatz. Er ist transparent, effizient und führt Dich in kürzester Zeit zum besten Ergebnis.

 

Schritt 1: Das unverbindliche Kennenlernen – Zuhören und Verstehen

 

Bevor wir über die Risikolebensversicherung sprechen, hören wir Dir zu. Du erzählst uns von Deinen Plänen, Deinem Weg in den Beamtenstatus, Deinen Ängsten und Deinen Zielen.

  • Deine Situation: Bist Du Single, verheiratet, habt Ihr Kinder, gibt es ein Darlehen?

  • Deine Gesundheit: Wir klären in einem vertrauensvollen Gespräch die Fakten für die notwendigen anonymen Voranfragen.

  • Dein Bedarf: Wie hoch muss die Summe sein, damit Du ruhig schlafen kannst?

Wir nehmen uns Zeit für Dich, denn Deine Lebenssituation ist einzigartig. Deine Versicherung muss es auch sein.

 

Schritt 2: Die tiefgehende Analyse & der ehrliche Vergleich

 

Während Online-Rechner nur Preise anzeigen, führen wir eine umfassende Marktanalyse durch. Wir vergleichen nicht nur die Beiträge, sondern die echten Leistungsdetails von über 100 Anbietern, die für Akademiker und Beamte optimierte Tarife haben.

  • Der Experten-Check: Wir prüfen alle Tarife auf die essenziellen Details (Nachversicherungsgarantie, etc.).

  • Die anonymen Voranfragen: Wir klären Deine Gesundheitsfragen vor dem offiziellen Antrag mit den Versicherern ab. Das ist der sicherste Weg.

  • Die transparente Empfehlung: Wir präsentieren Dir die Top 3 der Tarife, die perfekt zu Dir passen – ohne Fachchinesisch, in einfacher Sprache. Wir erklären Dir, warum der Tarif A 5 Euro mehr kostet, aber Dir 10.000 Euro im Ernstfall sparen kann.

Du erhältst eine maßgeschneiderte Lösung, die keine Lücken hat und zukunftssicher ist.

 

Schritt 3: Die einfache Umsetzung & lebenslange Begleitung

 

Wenn Du Dich entschieden hast, kümmern wir uns um den gesamten Papierkram. Das ist der einfachste Teil für Dich.

  • Die Abwicklung: Wir stellen den Antrag akribisch genau, um Fehler zu vermeiden, die später zu Problemen führen könnten.

  • Die Begleitung: Wir sind Dein fester Ansprechpartner für alle Fragen – auch nach dem Abschluss. Wir melden uns, wenn eine Anpassung aufgrund neuer Lebensumstände (Beförderung, Hauskauf) sinnvoll ist. Wir sind da, wenn der schlimmste Fall eintritt, und unterstützen Deine Familie bei der Leistungsabwicklung.

Wir machen den Unterschied: Unabhängig, erfahren und tausendfach bewährt

Warum solltest Du ausgerechnet uns Dein Vertrauen schenken? Weil wir anders arbeiten. Wir sind ein unabhängiger Versicherungsmakler. Das bedeutet, wir arbeiten für Dich und vertreten Deine Interessen – nicht die der Versicherungsgesellschaften.

 

Unabhängigkeit ist Dein größter Vorteil

 

Wir sind nicht an einen Konzern gebunden. Wir sind frei. Wir können aus der gesamten Bandbreite des Marktes wählen. Das garantiert Dir, dass Du nicht irgendein Produkt verkauft bekommst, sondern die optimale Lösung für Deine spezifische Situation als angehender Beamter oder Akademiker. Wir schauen uns die Details an, die beim Preisvergleich nicht berücksichtigt werden, und sorgen dafür, dass Du nicht nur günstig, sondern vor allem sicher versichert bist.

 

Erfahrung und Spezialwissen für Deine Zielgruppe

 

Seit 1983 beraten wir Tausende von Kunden. Unsere langjährige Erfahrung und unsere Spezialisierung auf Akademiker und Beamte bedeutet, dass wir die Feinheiten Deiner Versorgungsansprüche, Deiner Beamtenlaufbahn und Deiner Bedürfnisse im Schlaf kennen. Das Wissen, das wir in den letzten Jahrzehnten gesammelt haben, stellen wir in Deinen Dienst.

 

Ein Blick auf unser Feedback – Weil Vertrauen zählt

 

Wir reden nicht nur von Expertise, wir beweisen sie jeden Tag. Wir haben bereits Tausenden geholfen und haben Hunderte positive Bewertungen auf Google und Trustpilot. Dieses positive Feedback ist unser Ansporn und Dein Beweis, dass unser einfacher, ehrlicher und transparenter Ansatz funktioniert.

„Endlich habe ich mich zum ersten Mal gut und verständlich beraten gefühlt.“ – Das hören wir oft.

„Sehr gutes Fachwissen für Beamte/Lehrer. Akribisch genaue Antragstellung.“ – Das ist unser Anspruch.

Fazit: Die Angst nehmen und Verantwortung übernehmen

Die Risikolebensversicherung ist kein Luxusprodukt, sondern die Grundlage Deiner finanziellen Verantwortung. Sie ist der eine Baustein, der alles andere hält.

Du hast in Dein Studium, Deine Ausbildung und Deine Karriere viel Zeit und Energie investiert. Investiere jetzt ein wenig Zeit in ein Gespräch mit uns, um dieses Fundament abzusichern. Es ist viel einfacher, schneller, besser und sicherer, diesen wichtigen Schritt mit einem Experten zu gehen, der die Fallstricke der Online-Welt kennt und Dich sicher um sie herumführt.

Lass uns diese Verantwortung gemeinsam schultern. Lass uns in einem einfachen Gespräch klären, welchen Schutz Du wirklich brauchst. Das ist völlig unverbindlich und der erste Schritt zu einem sorgenfreieren Leben für Dich und Deine Familie.

Warte nicht, bis es zu spät ist, denn Gesundheit ist nicht verhandelbar.

Mach den ersten Schritt zur 100%igen Sicherheit:

Nimm jetzt unverbindlich Kontakt mit uns auf und sichere Deine Zukunft ab:

Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen und Dir mit unserer Expertise zur Seite zu stehen!

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Risikolebensversicherung

1Ist die Risikolebensversicherung steuerfrei?

Grundsätzlich ja, die Auszahlung der Risikolebensversicherung im Todesfall ist einkommensteuerfrei. Allerdings kann im Erbfall Erbschaftsteuer anfallen, wenn die Freibeträge überschritten werden (z. B. 500.000 Euro für Ehepartner, 400.000 Euro für Kinder). Ein unabhängiger Makler kann Dir durch eine sogenannte „Überkreuz-Absicherung“ helfen, diese Steuerlast legal zu umgehen oder zu minimieren.

2Was passiert, wenn ich meine Risikolebensversicherung kündige?

Da die Risikolebensversicherung ein reiner Risikoschutz ohne Sparanteil ist, wird in der Regel kein Rückkaufswert ausgezahlt. Die eingezahlten Beiträge sind verbraucht für den Versicherungsschutz, den Du bis dahin genossen hast. Eine Kündigung ist meistens unklug. Besser ist es, die Versicherungssumme anzupassen oder den Vertrag beitragsfrei zu stellen, falls Du die Beiträge vorübergehend nicht mehr zahlen kannst.

3Ab welchem Alter sollte ich eine Risikolebensversicherung abschließen?

Der optimale Zeitpunkt ist so früh wie möglich, idealerweise sobald Du Schulden hast oder andere Menschen finanziell von Dir abhängig sind (z. B. Partner, Familie). Je jünger und gesünder Du bei Vertragsabschluss bist, desto günstiger sind die Beiträge für die gesamte Laufzeit. Jede Verzögerung kann zu höheren Kosten oder Problemen bei der Gesundheitsprüfung führen.

4Spielt mein Beamtenstatus für die Risikolebensversicherung eine Rolle?

Dein Status als angehender Beamter oder Beamter auf Probe/Lebenszeit ist für die Beitragsberechnung der reinen Risikolebensversicherung meist nicht direkt entscheidend, da das Todesfallrisiko unabhängig vom Berufsstatus ist. Allerdings wissen wir als Spezialisten für Beamte, dass Du höhere Ansprüche an die Absicherung hast, da die staatliche Hinterbliebenenversorgung meist nicht ausreicht. Zudem können wir Dir spezialisierte Tarife anbieten, die perfekt zu Deiner späteren PKV-Situation und Deinen langfristigen finanziellen Zielen passen.

5Was ist die Nachversicherungsgarantie und warum ist sie so wichtig?

Die Nachversicherungsgarantie ist eine essenzielle Leistung, die es Dir erlaubt, die Versicherungssumme Deiner Risikolebensversicherung nachträglich zu erhöhen, ohne eine erneute Gesundheitsprüfung durchlaufen zu müssen. Dies ist bei wichtigen Lebensereignissen wie Heirat, Geburt eines Kindes oder Kauf einer Immobilie besonders wertvoll. Gerade für junge Menschen ist diese Flexibilität ein Muss, da sich die finanzielle Verantwortung in den nächsten Jahren massiv ändern wird.

Bei der #Risikolebensversicherung denken die Menschen nur an sich, dabei geht es doch um die Hinterbliebenen. Waruf muss man achten? Was ist die optimale Versicherungssumme der Risikolebensversicherung?

Mehr Informationen und Angebote auch auf: http://derfairsicherungsladen.de/Risikolebensversicherung-online-vergleichen-rechner

Ein Angebot von
Der Fairsicherungsladen GmbH
Finanzmakler + Versicherungsmakler
Karlstr. 68
76137 Karlsruhe
Regional: www.derfairsicherungsladen.de

Bundesweit:
www.versicherungen-sparvergleich.de
www.derfairsicherungsladen24.de