Der Geheim-Code zum Schutz: Risikovoranfrage okay, aber bitte RICHTIG!
Du willst die beste Versicherung. Aber weißt du, wie du das größte Risiko – deine Gesundheitshistorie – fehlerfrei managst?
Du bist Akademiker, du schätzt Kontrolle und Präzision. Du weißt, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) und die Private Krankenversicherung (PKV) existenzielle Verträge sind, die du nur einmal im Leben wirklich gut abschließen kannst: nämlich solange du gesund bist.
Die Frage „Risikovoranfrage okay, aber bitte richtig“ ist der Schlüssel zu deiner Absicherung. Denn die Risikovoranfrage – die anonyme Prüfung deiner Gesundheit – ist der wichtigste Schritt vor dem Antrag. Ein Fehler hier kann zur Ablehnung führen und deine Zukunft verbauen.
Das Gefühl der Unsicherheit: Die Angst vor der HIS-Falle.
Du hast gehört, dass eine alte Sportverletzung, ein Rückenleiden oder eine kleine psychische Belastung vor Jahren schon reichen kann, um von Versicherern abgelehnt zu werden.
Der Irrtum: Ich fülle den Online-Antrag wahrheitsgemäß aus, und wenn ich abgelehnt werde, versuche ich es beim nächsten Anbieter.
Die brutale Wahrheit: Wenn du bei einem Versicherer direkt und unvorbereitet einen Antrag stellst und dieser dich ablehnt, landest du im HIS-System (Hinweis- und Informationssystem der Versicherer). Das ist die schwarze Liste der Versicherungsbranche. Alle anderen Versicherer sehen den Eintrag und lehnen dich ebenfalls ab. Deine Chance ist verspielt.
Wir sind dein Medizin-Detektiv und dein Verhandlungsführer.
Wir, der Fairsicherungsladen, sind dein unabhängiger Versicherungsmakler mit hundertprozentigem Fokus auf Akademiker und Beamte. Wir machen die Risikovoranfrage für dich leichter, schneller, besser und vor allem sicherer. Wir eliminieren das HIS-Risiko.
Unsere Mission: Wir führen dich in drei sicheren Phasen durch den gesamten Prozess, eliminieren das Risiko einer Ablehnung und garantieren die beste Annahme und die beste Klauselqualität.
Wähle nicht das Risiko des Alleingangs. Wähle den Spezialisten, der weiß, wie man die Risikovoranfrage fehlerfrei und anonym stellt.
🔥 Polarisierender Check: Die 4 Phasen der RICHTIGEN Risikovoranfrage.
Die richtige Risikovoranfrage ist ein strategischer Prozess, der mit lückenloser Datensammlung beginnt und mit der juristisch sauberen Annahme endet.
Phase 1: Die Anamnese und lückenlose Rekonstruktion (Der Detektiv-Job).
Dies ist die wichtigste Phase. Wir helfen dir, deine gesamte Gesundheitshistorie (meist der letzten 5 bis 10 Jahre) lückenlos zu rekonstruieren.
Der Makler-Auftrag: Wir helfen dir bei der Anforderung deiner Krankenakten (ambulant, stationär, psychotherapeutisch). Wir führen eine detaillierte Befragung durch, um auch scheinbare Bagatellen (z.B. Rückenschmerzen, Sportverletzungen) zu erfassen.
Deine Sicherheit: Die Wahrheitspflicht ist die wichtigste Pflicht des Kunden. Wir sorgen dafür, dass du nichts vergisst. Fehlende Angaben erlauben dem Versicherer die Leistungsverweigerung im Schadensfall.
Phase 2: Die Aufbereitung und Argumentation (Der juristische Vorteil).
Eine reine Auflistung von Diagnosen reicht nicht. Deine Akte muss aktiv für dich argumentieren.
Der Mechanismus: Wir erstellen eine neutrale, anonyme Risikodarstellung. Wir legen zu jeder relevanten Vorerkrankung ärztliche Atteste und Beschwerdefreiheitserklärungen bei. Wir formulieren klar, dass du seit Jahren beschwerdefrei bist.
Dein Gewinn: Wir vermindern das Risiko, dass der Risikoprüfer nur die Diagnose sieht. Wir reduzieren die Wahrscheinlichkeit von Zuschlägen und Ausschlüssen.
Phase 3: Die Anonyme Voranfrage bei Spezialisten (Der HIS-Schutz).
Jetzt kommt der Schritt, der deine Daten schützt. Wir gehen parallel vor.
Der Makler-Vorteil: Wir stellen deine anonymisierte (Name, Geburtsdatum fehlen) und aufbereitete Akte bei mehreren Top-Spezialisten (denen mit den besten Klauseln für deinen Beruf) gleichzeitig ein.
Deine Sicherheit: Wir erhalten verbindliche, schriftliche Annahmeangebote (inklusive möglicher Zuschläge, Ausschlüsse oder Ablehnung) ohne dass dein Name im HIS-System landet. Wir finden den besten Annahmekandidaten, ohne dein Risiko zu offenbaren.
Phase 4: Der Abgleich und die Antragsübertragung (Die Endgültige Garantie).
Wir wählen den Anbieter mit der besten Klausel und den fairsten Bedingungen aus den Annahmeangeboten.
Die Aufgabe des Maklers: Wir übertragen die verhandelten Ergebnisse (z.B. der akzeptierte Zuschlag) eins zu eins in den formellen Antrag. Wir dokumentieren den gesamten Prozess lückenlos.
Deine Garantie: Der Versicherer muss dich zu den Konditionen der Voranfrage nehmen. Dein Vertrag ist von Anfang an juristisch sauber und sicher.
Die richtige Risikovoranfrage ist die beste Investition in die Sicherheit deines existentiellen Schutzes.
You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More Information🔑 Der Unsichtbare Mehrwert: Was du beim Alleingang garantiert verlierst.
Wenn du die Risikovoranfrage alleine stellst oder dich auf einen Generalisten verlässt, entgehen dir die entscheidenden Sicherheits- und Qualitätsmerkmale.
1. Der Schutz vor dem HIS-Eintrag (Die unsichtbare Falle).
Der HIS-Eintrag bei Ablehnung ist die größte Bedrohung. Ein unvorbereiteter Antrag führt oft zur Ablehnung, und dieser Eintrag versperrt dir den Weg zu allen anderen Anbietern.
Deine Rettung: Die anonyme Voranfrage durch den Makler umgeht diese Falle komplett. Dein Risiko wird geprüft, ohne dass dein Name jemals genannt wird.
2. Die Reduktion von Zuschlägen (Der Geld-Vorteil).
Ein Versicherer, der nur eine Diagnose ohne Begleitinformation sieht, schlägt oft aus Vorsicht einen höheren Risikozuschlag auf den Beitrag auf.
Der Makler-Vorteil: Durch die professionelle Aufbereitung der Akte (Beschwerdefreiheit, Atteste) können wir den Risikoprüfer überzeugen, das Risiko niedriger zu bewerten und so den Zuschlag zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Wir sparen dir über die Laufzeit Tausende von Euros.
3. Die Verhinderung unnötiger Ausschlüsse (Der Leistungs-Vorteil).
Manche Versicherer schließen bei einer Vorerkrankung (z.B. Knie-OP) das gesamte Gelenk von der Leistung aus. Andere nur die spezifische Erkrankung.
Deine Garantie: Wir finden den Anbieter, der die fairsten Ausschlüsse anbietet, oder der die Vorerkrankung (dank unserer Aufbereitung) komplett ohne Ausschluss akzeptiert. Du erhältst den maximalen Schutz.
4. Die Lückenlose Wahrheitsfindung (Der juristische Schutz).
Gerade bei psychischen Behandlungen oder komplexen, lange zurückliegenden Diagnosen ist es schwer, alles lückenlos zu erinnern.
Deine Sicherheit: Wir helfen dir, deine Krankenakten anzufordern, um die volle Wahrheitspflicht zu erfüllen. Denn ein Gericht kann später argumentieren, du hättest fahrlässig oder gar vorsätzlich gehandelt, wenn wichtige Informationen fehlen. Wir eliminieren diesen juristischen Angriffsvektor.
Der Makler macht die Risikovoranfrage leichter, schneller, besser und vor allem juristisch sicherer.
Vertiefung: 5 Kritische Fehler bei der Risikovoranfrage ohne Spezialisten.
| Fehler | Konsequenz | Makler-Lösung |
| Unvorbereiteter Direktantrag | Ablehnung durch den Versicherer und Eintrag in das HIS-System (schließt andere Anbieter aus). | Anonyme Voranfrage (kein HIS-Risiko). |
| Unvollständige Angaben | Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht. Leistungsverweigerung im Schadensfall. | Aufforderung von Krankenakten und lückenlose Rekonstruktion. |
| Fehlende Atteste | Unnötig hohe Risikozuschläge oder pauschale Ablehnung durch den Versicherer. | Juristische Aufbereitung der Akte und Beilegen von Beschwerdefreiheitsattesten. |
| Anfrage beim falschen Anbieter | Annahme beim Anbieter, der die schlechtesten Klauseln hat (z.B. keine echte DU-Klausel). | Gezielte Auswahl der Top-Spezialisten für deinen Beruf. |
| Nachträgliche Änderungen | Der Antrag weicht von der Annahme-Erklärung ab. Der Vertrag wird angreifbar. | Eins-zu-eins-Übertragung der verhandelten Ergebnisse in den Antrag. |
Jeder dieser Fehler kann deine Existenz ruinieren. Wir eliminieren sie alle.
Die Psychologie der Sicherheit: Dein Weg zur mentalen Ruhe.
Die Zahl 0,1 % klingt klein. Auf die Gesamtlaufzeit ist es ein Vermögen.
| Kreditsumme | Laufzeit | Zins A (3,5%) | Zins B (3,4%) | Ersparnis über die Laufzeit |
| 300.000 € | 30 Jahre | 185.748 € Zinskosten | 179.799 € Zinskosten | 5.949 € |
| 400.000 € | 30 Jahre | 247.664 € Zinskosten | 239.732 € Zinskosten | 7.932 € |
| 500.000 € | 30 Jahre | 309.580 € Zinskosten | 299.665 € Zinskosten | 9.915 € |
Schon die kleinste Zinsoptimierung durch unseren 500er-Vergleich rettet dir Tausende von Euro! Dieses Geld gehört dir, nicht der Bank.
🎯 Dein emotionaler Turbo: Der einfachste Weg zum Zuhause.
Du bist Akademiker, du hasst es, wenn etwas wackelig oder unsicher ist. Die Angst vor der Ablehnung und der Leistungsverweigerung im Krankheitsfall ist groß.
Der positive Trigger: Alles ist unter Kontrolle.
Du verlässt dich nicht auf dein Glück. Du hast einen Spezialisten eingeschaltet, der alle juristischen und medizinischen Hürden für dich genommen hat.
Unser Versprechen: Wir haben die beste Police für dich gefunden, die wasserdicht ist und bei deinem Gesundheitszustand perfekt greift.
Dein Gefühl: Du bist strategisch und fehlerfrei vorgegangen. Dein größtes Risiko ist nun sicher abgedeckt. Das schafft den nötigen Freiraum für deine Karriere.
Wir konnten schon Tausenden von jungen Akademikern und Beamten helfen, ihre BU und PKV fehlerfrei und mit Top-Klauseln abzuschließen. Unsere hunderte positive Bewertungen bei Google und Trustpilot sind unser Vertrauensbeweis.
Wähle nicht die Unsicherheit des Alleingangs. Wähle die Expertise, die deine Existenz garantiert.
Klicke jetzt und vereinbare dein kostenloses, unverbindliches Kennenlerngespräch.
Vertiefung: Die Aufbereitung der Akte – Die Kunst der Argumentation.
Die Aufbereitung der Gesundheitsakte ist der entscheidende Mehrwert des unabhängigen Maklers. Ein Generalist kopiert nur die Diagnosen. Wir argumentieren:
Beispiel 1: Die Depression vor 7 Jahren.
Ohne Makler: Du nennst “Depression, ambulante Therapie vor 7 Jahren”. Der Versicherer sieht ein hohes, chronisches Risiko und lehnt ab oder verlangt einen hohen Zuschlag.
Mit Makler-Aufbereitung: Wir fordern einen Bericht des Therapeuten an, der klarstellt, dass die Therapie erfolgreich beendet wurde, die Ursache (z.B. Stress im Studium) behoben ist und seit 5 Jahren Beschwerdefreiheit besteht. Wir können so die Annahmechancen massiv erhöhen.
Beispiel 2: Das Knie-Leiden.
Ohne Makler: Du nennst “Chronische Knieschmerzen, Arztbesuche über 3 Jahre”. Der Versicherer schließt das gesamte Kniegelenk von der BU-Leistung aus.
Mit Makler-Aufbereitung: Wir legen eine aktuelles Röntgenbild und eine Stellungnahme des Orthopäden bei, die bescheinigt, dass keine weiteren Behandlungen geplant sind und die Schmerzen als Bagatelle eingestuft werden. Wir finden den Anbieter, der entweder ganz auf den Ausschluss verzichtet oder ihn auf die spezifische Diagnose begrenzt.
Wir sind dein Anwalt im Verhandlungsprozess mit dem Risikoprüfer.
Der Abschluss-Prozess im Detail: Warum die Dauer zählt.
| Phase | Dauer (ca.) | Risiko-Management | Zielsetzung |
| Vorbereitung (Phase 1/2) | 2–4 Wochen | Anforderung & Aufbereitung aller Akten. | Lückenlose, argumentierende Gesundheitsakte. |
| Voranfrage (Phase 3) | 2–4 Wochen | Gleichzeitige anonyme Anfrage bei 5–10 Spezialisten. | Verbindliche Annahmeangebote ohne HIS-Eintrag. |
| Auswahl/Abschluss (Phase 4) | 1 Woche | Klausel-Check, Preis-Leistungs-Vergleich. | Erhalt der rechtssicheren, garantierten Police. |
Der gesamte Prozess dauert in der Regel 5–9 Wochen, aber er ist der einzige Weg zur maximalen Sicherheit.
🎯 Dein emotionaler Turbo: Die Kontrolle über dein Vermögen.
Du musst keine Angst mehr haben, dass du im Ernstfall herausfindest, dass dein schlampiger Antrag zur Leistungsverweigerung führt.
Der positive Trigger: Sicherheit durch Expertise.
Du hast nicht nur einen Vertrag abgeschlossen, du hast einen Prozess durchlaufen, der juristisch unangreifbar ist.
Unser Versprechen: Wir machen deine Absicherung transparent, wasserdicht und passgenau für deinen Gesundheitszustand.
Dein Gefühl: Du bist ein strategischer Akademiker, der die Regeln des Spiels verstanden hat und sich kompromisslos das Beste gesichert hat.
Klicke jetzt und nutze deinen jetzigen Gesundheitszustand für den besten Vertrag.
7 Wichtige Fragen zur Richtigen Risikovoranfrage (FAQs)
Die Risikovoranfrage ist die anonyme Vorabprüfung deiner Gesundheitsdaten und deines Berufsrisikos durch die Versicherer, bevor du einen formalen Antrag stellst. Sie ist wichtig, weil sie dir verbindliche Annahmezusagen gibt, ohne dass dein Name im gefürchteten HIS-System (der Schwarzen Liste) landet, falls du abgelehnt wirst.
Das HIS (Hinweis- und Informationssystem) ist eine zentrale Datenbank der deutschen Versicherer. Wenn ein Versicherer deinen direkt gestellten Antrag ablehnt, wird dies im HIS gespeichert. Alle anderen Versicherer sehen diesen Eintrag und lehnen dich ebenfalls ab – oft ohne neue Prüfung.
Die Fristen variieren je nach Versicherer und Art der Behandlung. Bei Arztbesuchen sind es meist die letzten fünf Jahre, bei stationären Aufenthalten, psychotherapeutischen oder bestimmten chronischen Behandlungen oft die letzten zehn Jahre. Dein Makler kennt die spezifischen Fristen der besten Anbieter.
Nein, Bagatellen wie eine einfache Erkältung, Grippe oder eine einmalige Sportverletzung, die folgenlos ausgeheilt ist, müssen in der Regel nicht angegeben werden. Aber Achtung: Regelmäßig wiederkehrende Beschwerden (z.B. Kopfschmerzen, Rückenschmerzen) oder mehrmalige Arztbesuche müssen angegeben werden. Wir helfen dir bei der sauberen Abgrenzung.
Die anonyme Voranfrage selbst führt nicht zur Ablehnung deines Namens und damit zu keinem HIS-Eintrag. Sie führt zu einer verbindlichen Aussage des Versicherers (Annahme, Zuschlag, Ausschluss oder Ablehnung der anonymen Akte). Sollte die Akte abgelehnt werden, wissen wir, dass dieser Anbieter ungeeignet ist, und versuchen es beim nächsten – dein Name ist aber nicht verbrannt.
Für eine professionelle und "richtige" Voranfrage benötigen wir: 1. Eine lückenlose Eigenerklärung deiner Gesundheitshistorie, 2. Ggf. angeforderte Krankenakten (ambulante, stationäre Behandlungen), 3. Spezifische Atteste deines behandelnden Arztes (z.B. Beschwerdefreiheitsattest) für relevante Vorerkrankungen.
Der Prozess, der die Sicherheit deiner Absicherung garantiert, dauert in der Regel 5 bis 9 Wochen. Die meiste Zeit (2-4 Wochen) benötigen wir für die Anforderung und Aufbereitung deiner Krankenakten sowie die Analyse der Annahmeangebote der verschiedenen Versicherer. Qualität braucht Zeit – aber sie zahlt sich aus.
Dieses Video ist spontan entstanden zum Thema Risikovoranfrage und betrifft #Berufsunfähigkeitsversicherung, #Dienstunfähigkeitsversicherung, Risikoleben und #private Krankenversicherung (#PKV).
Durch die Spontanität etwas länger geworden, hoffe es ist interessant und wünsche viel Spaß beim Anschauen.
Viel Spaß beim Video!
Auf dem Youtube-Kanal “Der Fairsicherungsladen GmbH unabhängiger Versicherungsmakler und Finanzberater Karlsruhe” erklären wir dir Versicherungen so einfach wie möglich. Wir möchten dir helfen zu verstehen, welche Versicherungen du wirklich brauchst und welche nicht. Welche zur Sicherung deiner Existenz unverzichtbar sind und wie sich der Bedarf in deinem Leben verändern kann.
Hier bleibst du auf dem neusten Stand auch bei wichtigen Änderungen durch die Politik zum Thema Versicherungen, Finanzen, Altersvorsorge, Rente, BU, PKV und den ganzen Anderen.
Ergänzend stehen wir dir gerne mit unserem Blog, kostenlosen Ratgebern oder einer Online-Beratung zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Anfrage!
Wichtige Hinweise:
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links (Affiliate-Links). Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Wir gehen mit Provision-Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Dienstleistungen und Produkte, die wir selbst nutzen oder/und von deren Nutzen und Mehrwert wir überzeugt sind.
Disclaimer:
Der Autor/Sprecher übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Verfasser, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich im weitest zulässigen Rahmen ausgeschlossen. Das Video stellt in keiner Art und Weise eine professionelle Beratung dar und ersetzt diese auch nicht.
