YT: Was muss ich bei den Gesundheitsfragen für BU und PKV angeben?

YT: Was muss ich bei den Gesundheitsfragen für BU und PKV angeben?

Was muss ich bei den Gesundheitsfragen für BU und PKV angeben?

Die Wahrheit schützt dich: Was muss ich bei den Gesundheitsfragen für BU und PKV angeben?

Du stehst vor der wichtigsten Prüfung. Wir machen sie für dich sicher.

Du bist Akademiker, du verstehst die Wichtigkeit von Verträgen und Regeln. Beim Abschluss deiner Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) oder deiner Privaten Krankenversicherung (PKV) stehst du vor einem entscheidenden Moment: den Gesundheitsfragen.

Die Frage „Was muss ich bei den Gesundheitsfragen für BU und PKV angeben?“ ist die kritischste Frage deiner gesamten finanziellen Planung.

 

Das Gefühl der Unsicherheit: Die Angst vor der Ablehnung.

 

Viele junge Menschen haben Angst, bei den Gesundheitsfragen zu viel anzugeben, weil sie Ablehnungen oder hohe Zuschläge befürchten. Gleichzeitig wissen sie, dass Lügen oder Verschweigen lebensgefährlich für den Vertrag sind.

  • Der Irrtum: Ich gebe lieber nur das Nötigste an, um den Antrag durchzubekommen.

  • Die Wahrheit: Unvollständige oder falsche Angaben (die sogenannte vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung) führen im Leistungsfall zur Kündigung des Vertrages. Du verlierst deinen Existenzschutz, und die jahrelang gezahlten Beiträge sind weg. Wahrheit ist deine einzige Option – aber sie muss strategisch vorbereitet sein.

 

Wir sind dein Gesundheits-Stratege und dein Schutzschild.

 

Wir, der Fairsicherungsladen, sind dein unabhängiger Versicherungsmakler mit hundertprozentigem Fokus auf Akademiker und Beamte. Wir machen das, was du allein nicht kannst: Wir bereiten deine Gesundheitsdaten professionell auf und verhandeln sie anonym mit dem Markt.

Unsere Mission: Wir führen dich sicher, wahrheitsgemäß und optimal durch die Gesundheitsprüfung, um dir eine garantierte Annahme und volle Leistung zu sichern.

Wähle nicht den Alleingang ins Risiko. Wähle den Experten, der deine Gesundheit zu deinem Vorteil nutzt.

🔥 Polarisierender Check: Die Wahrheits- und Strategiepflicht.

Die Angaben in den Gesundheitsfragen sind keine Formsache. Sie sind die Basis deines Versicherungsvertrages. Fehler an dieser Stelle sind kaum korrigierbar.

 

1. Die Juristische Pflicht: Was du angeben MUSST.

 

Du hast eine vorvertragliche Anzeigepflicht (VVAP). Du musst alle relevanten Umstände angeben, nach denen der Versicherer konkret gefragt hat (z.B. Behandlungen der letzten 5 Jahre, Krankenhausaufenthalte der letzten 10 Jahre, aktuelle Beschwerden).

  • Die Regel: Alle Behandlungen der letzten Jahre, auch wenn sie ausgeheilt erscheinen (z.B. Rückenschmerzen, Psychotherapie, Sportverletzungen).

  • Die Gefahr der Bagatelle: Was für dich eine Bagatelle (einmalige Physiotherapie) ist, kann für den Versicherer ein Risiko (chronische Rückenprobleme) sein. Du entscheidest nicht, was relevant ist – der Versicherer tut das.

 

2. Die strategische Pflicht: Was du richtig darstellen SOLLTEST.

 

Die reine Auflistung von Krankheiten ist nicht genug. Die Versicherer brauchen Details.

  • Die Chance der Aufbereitung: Wir bereiten die Angaben strukturiert und positiv auf. Wir reichen ärztliche Atteste oder Entlassungsberichte ein, die belegen, dass die Behandlung abgeschlossen ist und Heilung eingetreten ist.

  • Der Unterschied: Eine bloße Angabe „Rückenschmerzen“ führt zum Zuschlag. Eine präzise Darstellung „Akute Blockade LWS in 2023, behandelt mit 3x Physio, seitdem beschwerdefrei – siehe Attest“ kann zur normalen Annahme führen. Die richtige Darstellung spart dir Geld und schließt das Risiko der Kündigung aus.

 

3. Die Falle der anonymen Ablehnung (Die HIS-Datenbank).

 

Der größte Fehler ist es, den Antrag direkt bei einem Anbieter zu stellen, ohne die anonyme Vorprüfung.

  • Die Gefahr: Wenn du bei einem Versicherer abgelehnt wirst (wegen Lücken in den Angaben oder als zu großes Risiko), wird dies in der HIS-Datenbank gespeichert. Diese Ablehnung sehen fast alle anderen Top-Versicherer.

  • Die Konsequenz: Deine Chance auf eine BU oder PKV ist massiv und dauerhaft reduziert. Der Makler verhindert diese Falle durch die anonyme Voranfrage.

You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

💡 Unser Ärztehaus-Prinzip: Dein 3-Schritte-Plan zur Annahmegarantie.

Wir sind dein Experte für die Gesundheitsprüfung. Wir machen diesen kritischsten Schritt für dich sicher und stressfrei.

 

Schritt 1: Die Anamnese und die Datenbeschaffung.

 

Wir führen eine detaillierte Gesundheitsanamnese durch. Wir helfen dir, deine Krankenakte der letzten Jahre zu rekonstruieren. Wir empfehlen, die Auskunft bei deiner GKV (Krankenkasse) oder deinem Hausarzt anzufordern (die sogenannte patientengeführte Gesundheitsakte).

  • Dein Gewinn: Wir finden keine Lücken. Du erhältst eine vollständige, wahrheitsgemäße Grundlage.

 

Schritt 2: Die Spezialisten-Diagnose (Die Anonyme Marktprüfung).

 

Wir bereiten deine vollständigen Gesundheitsdaten professionell auf (mit Attesten, Beschwerdefreiheitserklärungen). Wir führen die anonyme Risikovoranfrage bei mehreren Top-Anbietern (BU/PKV) durch.

  • Dein Gewinn: Wir erhalten verbindliche Angebote (mit oder ohne Zuschlag/Ausschluss) von den besten Gesellschaften, ohne dass dein Name in einer Datenbank landet. Wir finden den Anbieter, der deine Historie am besten bewertet.

 

Schritt 3: Die Lückenlose Umsetzung und die juristische Absicherung.

 

Wir wählen das beste Angebot (optimale Leistung, niedrigster Zuschlag). Wir füllen den offiziellen Antrag lückenlos und wahrheitsgemäß aus und senden ihn an den ausgewählten Anbieter.

  • Dein Gewinn: Du erhältst eine saubere Police, die nicht kündbar ist. Die Haftung für die korrekte und strategische Aufbereitung liegt bei uns.

Wir machen aus deinem Risiko eine sichere Annahme.

🔑 Der Unsichtbare Mehrwert: Warum die Beratung den Preis der Versicherung senkt.

Die korrekte Aufbereitung der Gesundheitsfragen ist nicht nur ein Schutz vor Kündigung, sondern auch ein aktiver Hebel zur Beitragsreduzierung.

 

1. Vermeidung von Pauschal-Zuschlägen.

 

Wenn du deine Gesundheitsdaten unaufbereitet einreichst, neigen Versicherer zu pauschalen Risikozuschlägen.

  • Das Problem: Du schreibst „Depressive Episode, 2022“. Der Versicherer sieht Burnout-Gefahr und schlägt 30 % Zuschlag auf den Beitrag.

  • Die Lösung: Wir legen einen Abschlussbericht der Psychotherapie vor, der Heilung und Stabilität bescheinigt. Der Zuschlag entfällt oder wird massiv reduziert. Das spart dir dauerhaft hohe Kosten.

 

2. Die Kunst der Positiven Darstellung.

 

Wir stellen deine Gesundheitshistorie wahrheitsgemäß, aber optimal dar.

  • Die Gefahr: Du gibst „Reizmagen, häufige Magenschmerzen“ an. Der Versicherer sieht ein chronisches Risiko und lehnt ab.

  • Die Lösung: Wir schreiben „Diagnose Reizmagen 2020, seit Ernährungsumstellung in 2021 beschwerdefrei – kein Medikamentenbedarf. Gezielte Vorsorge.” Die Wahrscheinlichkeit der Annahme steigt signifikant.

 

3. Lückenlose Beihilfe-Absicherung (PKV-Bonus).

 

Bei der PKV ist die Gesundheitsprüfung entscheidend, um die Beihilfe-Lücken zu schließen.

  • Die Gefahr: Wegen Vorerkrankungen erhältst du für den optimalen Beihilfe-Ergänzungstarif einen Ausschluss (z.B. für Kieferbehandlungen).

  • Die Lösung: Wir finden den Spezialanbieter im Markt, der trotz deiner Historie den lückenlosesten Beihilfe-Ergänzungsschutz bietet.

Der Makler ist dein Gesundheits-Lektor, der deine Akte so aufbereitet, dass die Bank ‘Ja’ sagt.

Vertiefung: Die Konsequenzen der Wahrheitspflicht.

Art der AngabeJuristische KonsequenzFinanzielle KonsequenzStrategische Lösung (Makler)
UnvollständigVorvertragliche AnzeigepflichtverletzungKündigung, Verlust des gesamten BeitragsBeschaffung der kompletten Akte (GKV/Arzt)
Falsch/VerschwiegenAnfechtung des Vertrages im LeistungsfallExistenzverlust (keine BU-Rente, volle PKV-Kosten)Abgleich der Angaben mit ärztlichen Unterlagen
Wahrheitsgemäß, aber schlecht aufbereitetAnnahme, aber mit Risikozuschlag/AusschlussDauerhaft höhere Beiträge (Zuschlag)Anonyme Voranfrage zur Wahl des günstigsten Anbieters
Wahrheitsgemäß und StrategischSaubere PoliceOptimaler Beitrag und volle LeistungAtteste zur Beschwerdefreiheit beifügen

Wahrheit ist kein Risiko, sondern die Basis für die Garantie der Leistung.

🎯 Dein emotionaler Turbo: Ruhe durch absolute Ehrlichkeit.

Du hast alles richtig gemacht. Du hast ehrlich gehandelt und deine Zukunft in die Hände von Spezialisten gelegt.

 

Der positive Trigger: Schlaf ruhig, dein Vertrag hält.

 

Du musst dir keine Sorgen machen, dass der Versicherer in 10 Jahren wegen eines kleinen Behandlungsfehlers den Vertrag kündigt. Dein Schutz ist wasserdicht.

  • Unser Versprechen: Wir machen deine Gesundheitsprüfung transparent, fair und sicher.

  • Dein Gefühl: Du bist ein mündiger Verbraucher, der seine Verträge auf ein solides Fundament gestellt hat.

Wir haben Tausenden von Akademikern und Beamten, auch mit komplexer Gesundheitsvorgeschichte, zu sauberen Policen verholfen. Unsere hunderte positive Bewertungen bei Google und Trustpilot beweisen unsere Expertise.

Wähle nicht die Abkürzung ins Risiko. Wähle den Expertenweg zur garantierten Sicherheit.

Klicke jetzt und vereinbare dein kostenloses, unverbindliches Kennenlerngespräch.

5 Wichtige Fragen zur Gesundheitsprüfung (FAQs)

1Muss ich auch die „kleine Erkältung“ oder die jährliche Zahnreinigung angeben?

Nein. In der Regel fragen die Versicherer nach Behandlungen von Krankheiten oder Beschwerden. Eine einfache Erkältung, ein Routine-Check-up ohne Befund oder die professionelle Zahnreinigung sind nicht meldepflichtig. Wenn du dir unsicher bist, frag immer den Makler.

2Kann ich wegen einer Psychotherapie in der Vergangenheit abgelehnt werden?

Ja, eine Psychotherapie führt fast immer zu einer intensiven Prüfung. Viele Versicherer lehnen bei aktueller Therapie ab. Bei abgeschlossener Therapie ist ein Ausschluss (keine Leistung bei psychischen Erkrankungen) oder ein Zuschlag wahrscheinlich. Wir suchen den Anbieter, der deine abgeschlossene Therapie am besten bewertet (z.B. ohne Ausschluss, mit geringem Zuschlag) und legen den Abschlussbericht strategisch bei.

3Was ist die HIS-Datenbank und warum ist die anonyme Voranfrage so wichtig?

Die HIS ist eine zentrale Datenbank der Versicherer. Wird ein Kunde von einer Gesellschaft abgelehnt oder erhält einen sehr hohen Risikozuschlag, wird dies dort gespeichert. Die anonyme Voranfrage stellt sicher, dass deine Gesundheitsdaten (ohne deinen Namen) unverbindlich geprüft werden und kein Eintrag in die HIS-Datenbank erfolgt, bevor du ein verbindliches und optimales Angebot erhältst.

4Wie lange muss ich Behandlungen in der Vergangenheit angeben?

Die Fristen sind je nach Versicherung und Frage unterschiedlich. Typischerweise fragen die Versicherer nach:

  • Ambulanten Behandlungen: Letzte 3 oder 5 Jahre.

  • Krankenhausaufenthalten/Operationen: Letzte 5 oder 10 Jahre.

  • Psychische Erkrankungen: Oft die gesamte Lebenszeit. Wir stellen sicher, dass du nur die Fristen angibst, nach denen der Versicherer konkret fragt.

5Bin ich durch die Beratung des Maklers vor einer Kündigung im Leistungsfall geschützt?

Ja, im Prinzip schon. Wenn du dem Makler alle deine Gesundheitsdaten wahrheitsgemäß mitgeteilt hast, haftet der Makler dafür, dass diese Daten korrekt und vollständig im Antrag angegeben wurden. Wenn der Versicherer dich dann kündigen will, ist der Makler in der Haftung. Du hast deine Anzeigepflicht gegenüber dem Makler erfüllt.

Die Gesundheitsfragen bei Berufsunfähigkeitsversicherungen und privater Krankenversicherung sind elementar. Fehler, auch weil man vermeintlich gesund ist und “Lapalien” entscheidet nicht anzugeben entscheiden am Ende darüber, ob man im Fall der Fälle die BU-Rente auch wirklich bekommt. Nein, dafür braucht man keine Rechtsschutzversicherung parallel, man muss einfach sauber arbeiten. Warum und wieso erfährst du hier.

Viel Spaß beim Video!
Auf dem Youtube-Kanal “Der Fairsicherungsladen GmbH unabhängiger Versicherungsmakler und Finanzberater Karlsruhe” erklären wir dir Versicherungen so einfach wie möglich. Wir möchten dir helfen zu verstehen, welche Versicherungen du wirklich brauchst und welche nicht. Welche zur Sicherung deiner Existenz unverzichtbar sind und wie sich der Bedarf in deinem Leben verändern kann.
Hier bleibst du auf dem neusten Stand auch bei wichtigen Änderungen durch die Politik zum Thema Versicherungen, Finanzen, Altersvorsorge, Rente, BU, PKV und den ganzen Anderen.
Ergänzend stehen wir dir gerne mit unserem Blog, kostenlosen Ratgebern oder einer Online-Beratung zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Anfrage!

Wichtige Hinweise:
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links (Affiliate-Links). Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Wir gehen mit Provision-Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Dienstleistungen und Produkte, die wir selbst nutzen oder/und von deren Nutzen und Mehrwert wir überzeugt sind.
Disclaimer:
Der Autor/Sprecher übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Verfasser, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich im weitest zulässigen Rahmen ausgeschlossen. Das Video stellt in keiner Art und Weise eine professionelle Beratung dar und ersetzt diese auch nicht.