YT: Wie rechnen sich Abschlusskosten bei Rentenversicherungen (Zillmerung)?

YT: Wie rechnen sich Abschlusskosten bei Rentenversicherungen (Zillmerung)?

Wie rechnen sich Abschlusskosten bei Rentenversicherungen (Zillmerung)?

Die Kosten-Falle im Kleingedruckten: Wie rechnen sich Abschlusskosten bei Rentenversicherungen (Zillmerung)?

Du baust Vermögen auf. Aber weißt du, wie viel die Kosten davon auffressen?

Du bist Akademiker, du verstehst Rendite und Effizienz. Deine Altersvorsorge (private Rente, Rürup-Rente) ist eine der wichtigsten und langfristigsten Entscheidungen deines Lebens. Du planst mit 30 Jahren Laufzeit. Jeder kleine Kostenfaktor heute wird über diese Zeit zu einem massiven Rendite-Killer.

Die Frage „Wie rechnen sich Abschlusskosten bei Rentenversicherungen (Zillmerung)?“ ist der Schlüssel, um dein Vorsorgeprodukt kostenoptimiert zu gestalten. Die Antwort ist: Für dich rechnen sie sich oft nicht. Sie fressen dir in den ersten Jahren die Rendite auf. Du musst das System der Zillmerung verstehen, um es strategisch zu umgehen.

 

Das Gefühl der Unsicherheit: Versteckte Kosten und intransparente Verträge.

 

Du hörst Begriffe wie „Zillmerung“, „Alpha-Kosten“ oder „effektive Kostenquote (EKQ)“ und fühlst dich überfordert. Du befürchtest, dass dir die Versicherungen hohe Kosten verstecken, die deine Ersparnisse schmälern. Die Finanzwelt ist leider oft absichtlich komplex gestaltet, um die wahren Kosten zu verschleiern.

  • Der Irrtum: Meine Rentenversicherung ist “günstig”, weil die monatliche Rate niedrig ist.

  • Die Wahrheit: Die Abschlusskosten für Provisionen und Verwaltung werden in den ersten fünf Jahren vorab von deinem Kapital abgezogen (Zillmerung). Dein Geld arbeitet in den ersten Jahren nicht für dich, sondern für die Provision und die Verwaltung. Das ist eine massive Verzerrung des Zinseszinseffekts zu deinen Ungunsten.

 

Wir sind dein Kosten-Analyst und dein Netto-Tarif-Spezialist.

 

Wir, der Fairsicherungsladen, sind dein unabhängiger Versicherungsmakler mit hundertprozentigem Fokus auf Akademiker und Beamte. Wir machen nicht nur unabhängige Beratung, wir zeigen dir transparent die Effektivkostenquote deines Vertrages. Wir handeln im Sinne eines Treuhänders und zeigen dir die kostengünstigsten Alternativen auf dem Markt.

Unsere Mission: Wir helfen dir, die hohen Abschlusskosten zu vermeiden und stattdessen provisionsfreie (Netto-) Tarife abzuschließen. Diese Tarife garantieren dir eine höhere Rendite, da dein Geld vom ersten Tag an vollständig für dich arbeitet. Wir nutzen unser Spezialwissen über provisionsfreie Produkte, die du online so nicht findest.

Wähle nicht den teuren Standard-Tarif. Wähle den unabhängigen Weg, der die Kostenfallen der Zillmerung umgeht und dir Tausende von Euro im Alter sichert.

Polarisierender Check: Das Zillmer-Prinzip – Wie die Kosten deine Rendite ruinieren.

Die Zillmerung (benannt nach dem Mathematiker August Zillmer) ist eine Methode zur Verteilung der Abschlusskosten in klassischen und fondsgebundenen Rentenversicherungen. Sie ist für den Laien kaum zu durchschauen, aber für die Rendite deines Vertrages existenziell. Sie ist der Grund, warum viele Rentenversicherungen in den ersten Jahren kaum Wert besitzen.

 

1. Die Definition der Abschlusskosten (Das Loch im Topf).

 

Abschlusskosten sind die Kosten, die für den Vertrieb (die Provision für den Verkäufer/Makler) und die Einrichtung des Vertrages entstehen. Die Höhe dieser Provision ist gesetzlich gedeckelt, wird aber oft auf Basis der Gesamtbeiträge (inklusive geplanter Steigerungen) über die gesamte Laufzeit berechnet.

  • Beispiel: Bei 100 € monatlichem Beitrag über 30 Jahre sind das 30 Jahre * 1.200 € = 36.000 € Gesamtbeitrag. Die Abschlusskosten betragen oft 2,5 % der gesamten Beitragssumme, also 900 €.

  • Die Falle: Diese 900 € müssen sofort vom Versicherer bezahlt werden, da die Provision an den Vermittler zu Beginn fällig wird. Der Versicherer holt sich dieses Geld natürlich vom Kunden zurück – über die Zillmerung.

 

2. Die Funktion der Zillmerung (Das Vorab-Abziehen).

 

Die Zillmerung erlaubt es dem Versicherer, die gesamten Abschlusskosten in den ersten fünf Jahren des Vertrages vorab zu entnehmen. Die ersten 36 bis 60 Monatsbeiträge dienen primär der Tilgung der Provisionsschuld, die der Versicherer für dich beim Vermittler beglichen hat.

  • Die Konsequenz: Bei einem Vertrag, der 25 Jahre läuft, arbeitet dein Geld in den ersten Jahren gar nicht oder kaum für dich. Du musst erst die Kosten-Schuld abtragen, bevor dein Vertrag überhaupt ins Plus kommt. Stell dir vor, du kaufst ein Haus und musst die ersten fünf Jahre nur die Maklerprovision abzahlen, ohne dass sich deine Tilgung erhöht. Das ist der Effekt der Zillmerung.

  • Die Gefahr: Wenn du den Vertrag in den ersten fünf Jahren kündigen oder beitragsfrei stellen musst, erhältst du kaum Geld zurück – die Kosten wurden bereits entnommen. Die Zillmerung bindet dich finanziell an den Vertrag, selbst wenn er nicht mehr passt.

 

3. Die Transparenz-Lücke (Das Versteckspiel).

 

Obwohl die Kostenquote mittlerweile ausgewiesen werden muss, ist die Zillmerung in den Vertragsunterlagen oft versteckt und für den Laien nicht sofort ersichtlich. Du siehst nur den niedrigen Rückkaufswert in den ersten Jahren.

  • Das Problem: Der Kunde sieht den geringen Rückkaufswert nicht als direkte Folge der Kosten. Er denkt, das liegt am schlechten Kapitalmarkt.

  • Die Lösung: Die Netto-Tarife (provisionsfrei) umgehen die Zillmerung, weil keine Abschlussprovision bezahlt werden muss. Du zahlst für die Beratung ein transparentes Honorar, sparst aber die hohe, versteckte Provisionslast im Beitrag. Dein Geld wird von Anfang an zu 100 % investiert.

Vergleich der KostenstrukturZillmer-Tarif (Standard/Provision)Netto-Tarif (Provisionsfrei/Honorar)
AbschlusskostenHoch (z.B. 2,5 % der gesamten Beitragssumme)0 % (Honorar wird direkt gezahlt)
KostenverteilungVorab (Zillmerung in den ersten 5 Jahren)Linear (geringe laufende Kosten)
Rückkaufswert (Jahr 3)Sehr gering (Kosten sind entnommen)Deutlich höher (Geld wurde investiert)
Rendite (Langfristig)Geringer (Kosten zehren am Anfang)Höher (Geld arbeitet von Tag 1 an)

Die Zillmerung ist das größte Hindernis für die Rendite deiner Altersvorsorge. Wir helfen dir, sie zu umgehen und dein Kapital zu befreien.

You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Unser Ärztehaus-Prinzip: Dein 3-Schritte-Plan zum Kosten-Optimierer.

Wir machen aus dem komplizierten Thema Kosten und Rendite einen einfachen, hoch-effizienten Weg zur Netto-Rente, die optimal zu deinem Akademiker-Gehalt passt.

 

Schritt 1: Die Anamnese der Zielsetzung und der EKQ-Analyse.

 

Wir definieren deine exakten Vorsorgeziele (Rürup, private Rente, bAV) und die gewünschte Flexibilität. Wir berechnen, wie sich die Abschlusskosten auf deine persönliche Laufzeit auswirken würden und zeigen dir deine potenzielle EKQ (Effektive Kostenquote) auf. Wir erstellen ein simuliertes Rechenbeispiel deines Rentenvertrages, einmal mit Zillmerung und einmal mit Honorar. Die Zahlen sprechen dann eine eindeutige Sprache.

  • Dein Gewinn: Wir machen die Kosten transparent und zeigen dir genau, wie viel Geld du gerade verbrennen würdest. Wir nehmen dir die Angst vor der Intransparenz.

 

Schritt 2: Die Spezialisten-Diagnose (Die Netto-Tarif-Strategie).

 

Wir erklären dir den konkreten Vorteil des Netto-Tarifs (Honorar-Tarif) für dich als Akademiker, der lange Laufzeiten plant. Wir vergleichen die Top-Fonds-Tarife des Marktes, die keine Zillmerung und geringste laufende Kosten haben. Wir zeigen dir, wie das transparente Honorar für die Beratung im Verhältnis zur eingesparten Provision steht. Der Rendite-Vorsprung der Netto-Tarife ist mathematisch bewiesen.

  • Dein Gewinn: Wir finden die renditestärkste Option und zeigen dir, wie sich das Honorar durch die höhere Rendite über die Jahre amortisiert und dich reicher macht.

 

Schritt 3: Die Lückenlose Umsetzung und die kontinuierliche Kostenkontrolle.

 

Wir wickeln den Vertrag ab und stellen sicher, dass alle steuerlichen Vorteile (z.B. Rürup-Abzug, optimal für Beamte) optimal genutzt werden. Wir sind dein fester, proaktiver Ansprechpartner für alle Anpassungen (z.B. Fonds-Wechsel) und stellen sicher, dass dein Vertrag dauerhaft kostenoptimiert bleibt. Wir überwachen die laufenden Kosten deines Vertrages, um sicherzustellen, dass keine versteckten Gebühren deine Rendite schmälern.

  • Dein Gewinn: Du kaufst maximale Rendite und Transparenz – zum gleichen Preis wie der provisionslastige Standard-Tarif. Deine Ruhestandsplanung ist gesichert.

Wir machen deine Rente leichter, schneller, besser und vor allem renditestärker, indem wir die Kosten rigoros senken.

🔑 Der Unsichtbare Mehrwert: Warum unser Spezialist die Zillmer-Falle umgeht.

Du könntest selbst irgendwelche Rentenversicherungen abschließen. Aber die unabhängige Beratung sichert dir die höchste Rendite und die besten Klauseln. Die Unabhängigkeit ist dein Schutzschild gegen die Intransparenz der Finanzindustrie.

 

1. Die ehrliche Kostenstruktur (Der Transparenz-Bonus).

 

  • Der Vertreter: Er muss dir den Standard-Tarif mit der Provision verkaufen, weil er davon lebt. Die hohe EKQ ist ein notwendiges Übel für ihn. Er hat den Interessenkonflikt.

  • Der Makler: Er kann dir beide Modelle (Standard vs. Netto) anbieten und beweist dir glasklar anhand von Rechenmodellen, dass der Netto-Tarif (trotz Honorar) langfristig mehr Geld bringt. Wir arbeiten ausschließlich für dein Vermögen.

 

2. Die Flexibilität bei Kündigung (Der Schutzschild).

 

  • Die Zillmerung-Haftung: Bei Zillmer-Tarifen ist der Rückkaufswert in den ersten Jahren extrem niedrig, weil die Kosten vorab entnommen wurden. Du bist finanziell gefangen und kannst nicht wechseln, selbst wenn der Tarif schlecht ist.

  • Die Netto-Freiheit: Bei Netto-Tarifen wird das Geld sofort investiert. Dein Vertrag hat von Anfang an einen hohen Rückkaufswert. Du bist flexibel, bleibst Herr deiner Finanzen und bist nicht an den Vertrag “gefesselt”.

 

3. Die Reduzierung der laufenden Kosten (Der Rendite-Turbo).

 

Die Zillmerung betrifft die Abschlusskosten. Aber auch die laufenden Verwaltungskosten (Alpha-Kosten) sind bei Standard-Tarifen oft höher als bei Netto-Tarifen, da hier oft Kosten für die zentrale Verwaltung der Provisionen eingepreist sind.

  • Der doppelte Verlust: Hohe Abschlusskosten PLUS hohe laufende Kosten fressen deine Rendite von Anfang bis Ende auf. Die Versicherer verdienen doppelt.

  • Der doppelte Gewinn: Netto-Tarife haben keine Abschlusskosten und oft deutlich niedrigere laufende Verwaltungskosten. Dies ist der ultimative Rendite-Turbo, der sich über Jahrzehnte massiv auszahlt.

 

4. Die Optimierung für den Beamtenstatus (Der Steuer-Booster).

 

Als Akademiker und Beamter hast du spezielle Steuervorteile (z.B. Rürup-Absetzbarkeit).

  • Das Risiko des Generalisten: Er achtet nicht darauf, ob der Tarif steuerlich optimal für deine hohen Bezüge ist.

  • Deine Garantie: Wir finden den Netto-Tarif, der steuerlich maximal gefördert wird und gleichzeitig die geringsten Kosten aufweist. Wir optimieren dein Netto-Einkommen heute und dein Vermögen im Alter.

Die Unabhängigkeit des Maklers ist die einzige Möglichkeit, die höchsten Renditen auf dem Markt zu erzielen, weil wir die Kosten, die Provisionen und die Zillmerung umgehen.

Vertiefung: Der finanzielle Impact der Netto-Tarife und des Zinseszins-Effekts.

Der finanzielle Unterschied zwischen einem gezillmerten Tarif und einem Netto-Tarif ist auf lange Sicht gigantisch. Das liegt am Zinseszins-Effekt. Wenn dein Kapital in den ersten fünf Jahren durch die Zillmerung nicht verzinst wird, entgehen dir nicht nur die Zinsen auf das eingesparte Geld, sondern auch die Zinsen auf die Zinsen.

Angenommen, du zahlst 100 € monatlich über 30 Jahre. Die eingesparte Provision beträgt 2.000 €.

JahrKapitalbildung mit Zillmerung (Kapital arbeitet erst ab Jahr 6)Kapitalbildung mit Netto-Tarif (Kapital arbeitet ab Jahr 1)Rendite-Differenz
Jahr 5Ca. 0 € bis 500 € (Kosten getilgt)Ca. 7.000 €~ 6.500 €
Jahr 15Ca. 25.000 €Ca. 35.000 €~ 10.000 €
Jahr 30Ca. 85.000 €Ca. 100.000 €~ 15.000 €

Annahme: 6 % durchschnittliche Rendite. Die Differenz ist konservativ gerechnet und zeigt, wie die Zillmerung deinen Vermögensaufbau massiv ausbremst.

 

Die psychologische Komponente: Warum Transparenz beruhigt.

 

Der Kauf einer Rentenversicherung ist ein Akt des Vertrauens. Wenn dieses Vertrauen durch versteckte Kosten oder eine niedrige Rendite in den ersten Jahren (durch die Zillmerung) untergraben wird, führt dies zu Stress und Unsicherheit.

  • Wir nutzen positive Trigger: Wir setzen auf Transparenz. Du siehst jeden Euro, der investiert wird. Das gibt dir das gute Gefühl, die volle Kontrolle über deine Altersvorsorge zu haben. Kontrolle schafft Ruhe.

🎯 Dein emotionaler Turbo: Der entspannte Blick ins hohe Alter.

Du musst keine Angst mehr haben, dass dir jemand etwas unterjubelt oder dass deine Rente durch versteckte Kosten geschmälert wird. Du bist ein informierter Käufer.

 

Der positive Trigger: Volle Kontrolle über deine Finanzen.

 

Du hast nicht nur eine Rentenversicherung, du hast ein renditeoptimiertes, transparentes Vermögenswerkzeug, das auf mathematischen Fakten basiert.

  • Unser Versprechen: Wir machen deine Vorsorge transparent, renditestark und flexibelohne Zillmerung.

  • Dein Gefühl: Du bist ein strategischer Anleger, der die Kosten-Fallen kennt und umgeht. Du hast die Kontrolle zurückgewonnen.

Wir konnten schon Tausenden von jungen Akademikern und Beamten helfen, ihre Rentenversicherung in Netto-Tarifen zu starten und so dauerhaft höhere Renditen zu erzielen. Unsere hunderte positive Bewertungen bei Google und Trustpilot sind unser Vertrauensbeweis.

Wähle nicht die Ahnungslosigkeit. Wähle die Expertise, die dein Vermögen maximiert und dich vor versteckten Kosten schützt.

Klicke jetzt und vereinbare dein kostenloses, unverbindliches Kennenlerngespräch.

 

7 Wichtige Fragen zu Abschlusskosten und Zillmerung (FAQs)

1Was ist Zillmerung einfach erklärt?

Zillmerung ist eine Methode in der Lebens- und Rentenversicherung, bei der die gesamten Abschlusskosten (Provisionen für den Vermittler) vorab von den ersten eingezahlten Beiträgen abgezogen werden. Das bedeutet, dass in den ersten ca. fünf Jahren des Vertrages kaum Kapital für dich aufgebaut wird, da du primär die Provisionen tilgst.

2Wie unterscheiden sich die Abschlusskosten von den Verwaltungskosten?

Abschlusskosten sind einmalige Kosten für den Vertrieb und die Einrichtung des Vertrages (Provision). Verwaltungskosten sind laufende Kosten (Alpha-Kosten) für die Verwaltung deiner Police über die gesamte Laufzeit. Beides reduziert deine Rendite, aber die Abschlusskosten sind durch die Zillmerung besonders in den Anfangsjahren schmerzhaft.

3Sind Zillmer-Verträge per Gesetz verboten?

Nein. Die Zillmerung ist in Deutschland legal und wird bei den meisten klassischen und fondsgebundenen Provisionstarifen angewendet. Sie ist aber die Hauptursache für die schlechte Performance vieler Rentenversicherungen in den ersten Jahren.

4Wie kann ich die Zillmerung vermeiden?

Du kannst die Zillmerung vermeiden, indem du dich für Netto-Tarife (Honorar-Tarife) entscheidest. Bei diesen Tarifen gibt es keine Abschlussprovision, daher müssen auch keine Kosten vorab entnommen werden. Dein Geld wird von Anfang an vollständig investiert und fängt sofort an, Zinsen zu erwirtschaften.

5Wann rechnet sich ein Netto-Tarif (Honorar) gegenüber einem Standard-Tarif?

Ein Netto-Tarif rechnet sich fast immer, wenn die Laufzeit deines Vertrages lang ist (z.B. 20 Jahre und mehr). Das Honorar für die Beratung ist deutlich niedriger als die Summe der Provisionen, die über 30 Jahre durch die Zillmerung investiert werden. Die eingesparte Provisionssumme wird verzinst und überholt so die anfängliche Honorarzahlung schnell.

6Was ist die Effektive Kostenquote (EKQ) und wie hilft sie mir?

Die Effektive Kostenquote (EKQ) ist die Kennzahl, die die Gesamtkosten (Abschluss- und Verwaltungskosten) deiner Rentenversicherung in Prozent deiner Rendite angibt. Ein unabhängiger Makler zeigt dir die EKQ transparent. Eine niedrige EKQ (unter 1 % ist gut) ist entscheidend für eine hohe Endrendite.

 

7Was passiert mit meinem Geld, wenn ich einen gezillmerten Vertrag in den ersten Jahren kündige?

Wenn du einen gezillmerten Vertrag in den ersten Jahren kündigst, ist der Rückkaufswert extrem niedrig (oft Null oder sogar negativ). Dies liegt daran, dass die gesamten Abschlusskosten (Provision) vorab entnommen wurden. Du verlierst oft einen Großteil deiner eingezahlten Beiträge, weshalb die Zillmerung eine finanzielle Fessel darstellt.

Wie steht es eigentlich um die Abschlusskosten von Rentenversicherungen und warum ist in der ersten Zeit weniger im Vertrag, als man eingezahlt hat? Ist das normal? Wie kommt das? Hier die Grundlagen.

Mehr:
https://derfairsicherungsladen.de/tag/altersvorsorge/

Viel Spaß beim Video!
Auf dem Youtube-Kanal “Der Fairsicherungsladen GmbH unabhängiger Versicherungsmakler und Finanzberater Karlsruhe” erklären wir dir Versicherungen so einfach wie möglich. Wir möchten dir helfen zu verstehen, welche Versicherungen du wirklich brauchst und welche nicht. Welche zur Sicherung deiner Existenz unverzichtbar sind und wie sich der Bedarf in deinem Leben verändern kann.
Hier bleibst du auf dem neusten Stand auch bei wichtigen Änderungen durch die Politik zum Thema Versicherungen, Finanzen, Altersvorsorge, Rente, BU, PKV und den ganzen Anderen.
Ergänzend stehen wir dir gerne mit unserem Blog, kostenlosen Ratgebern oder einer Online-Beratung zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Anfrage!

Wichtige Hinweise:
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links (Affiliate-Links). Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Wir gehen mit Provision-Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Dienstleistungen und Produkte, die wir selbst nutzen oder/und von deren Nutzen und Mehrwert wir überzeugt sind.
Disclaimer:
Der Autor/Sprecher übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Verfasser, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich im weitest zulässigen Rahmen ausgeschlossen. Das Video stellt in keiner Art und Weise eine professionelle Beratung dar und ersetzt diese auch nicht.